3 Schul-Teams mit rund 190 Teilnehmenden aus allen 16 Bundesländern sind zum 31. Sprachenfest nach Potsdam eingeladen. Sie messen sich im Wettbewerb TEAM Schule als Teil des „Bundeswettbewerbs Fremdsprachen“. Der Gruppenwettbewerb TEAM Schule richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 an allgemeinbildenden Schulen und wird am 24. Juni im Potsdamer Humboldt-Gymnasium ausgetragen. Dabei präsentieren die Schülerinnen und Schüler aller Bundesländer Filme, Hörspiele, Theaterstücke oder Multimedia-Beiträge, fantastische Geschichten wie Zeitreisen oder moderne Märchen auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und sogar auf Latein und Altgriechisch.
Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg: „Sprache ist die Möglichkeit, der Seele Ausdruck zu verleihen. Sie eröffnet Kindern und Jugendlichen alle Möglichkeiten, ihren Lebensweg bei der Berufswahl, der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oder beim Kennenlernen anderer Kulturen zu gestalten. Ich wünsche allen Teams eine erfolgreiche Teilnahme. Den drei Brandenburger Teams drücke ich dabei natürlich besonders die Daumen.“
Für Brandenburg treten an:· das Gewinner-Team des 1. Landespreises/Sonderpreises des Ministerpräsidenten vom Humboldt-Gymnasium Potsdam, Jahrgangsstufe 8 in Englisch sowie
· die Gewinner-Teams der 2. Landespreise/Sonderpreise des Bildungsministeriums (MBJS) vom Steenbeck-Gymnasium Cottbus, Jahrgangsstufe 8 in Spanisch sowie vom Humboldt-Gymnasium Potsdam, Jahrgangsstufe 9 in Englisch.
Am Sonnabend, den 25. Juni 2022, findet die feierliche Preisverleihung im Brandenburg-Saal der Potsdamer Staatskanzlei statt: Die Siegerteams werden verkündet und erhalten Urkunden und Preise. Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg wird ein Grußwort sprechen.
Mehr Infos zum Sprachenfest: [
Klick]