Wie können Ziele, Werte und Arbeitsweisen zwischen Wohnungsgenossenschaften und jungen Menschen neu verhandelt und umgesetzt werden? Die Potsdamer Genossenschaften suchen am Genossenschaftstag 2022 den Dialog mit Jugendlichen, Studierenden und Auszubildenden. Es geht um die Frage, was sie bewegt, wie sie arbeiten oder sich engagieren wollen und wie sich genossenschaftliche Strukturen weiterentwickeln können, um zusammen mit der nächsten Generation zu wachsen.
Nach dem Auftakt zum Thema Zukunft? Jugend fragen! Werte und Ziele junger Menschen heute werden Ansätze zur Einbindung der jungen Generation diskutiert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgelotet und ein Weg vorwärts skizziert.
Programm 8. September 2022
14:00 Uhr Begrüßen
Mike Schubert, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam Maren Kern, Vorstandsmitglied des Verbands BBU Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Anja Ronneburg, Vorstandsmitglied der WBG 1903 eG
14:30 Uhr Einführen
Dr. Sebastian Mehling, Genossenschaftsforum e.V.
14:40 Uhr Öffnen
Zukunft? Jugend fragen! Werte und Ziele junger Menschen heute
Vivian Frick & Carla Young, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
15:15 Uhr Variieren
Best Practices und Failures aus Züricher, Hamburger und Berliner Genossenschaften
16:00 Uhr Pause
16:30 Uhr Fokussieren
Was erwarten junge Erwachsene und wie passen Genossenschaften dazu?
Moderierte Expert*innenrunde mit jugendlichen Gesprächspartner*innen
17:15 Uhr Integrieren
Genossenschaften als lernende Organisationen – Wie kann das gehen?
Abschließende Gesprächsrunde mit den Beteiligten und dem Publikum
18 - 19:00 Uhr Ausklang I Get-together
Bitte melden Sie sich an unter [info@wgkarlmarx.de] oder Telefon: 0331 6458-105 Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx" Potsdam eG