Logo

Schülerwettbewerb ausgelobt: Ideen zu Europa gefragt

Sonstiges
  • Erstellt: 20.09.2022 / 16:05 Uhr von eb
Europaministerin Katrin Lange und Bildungsministerin Britta Ernst haben in dieser Woche in Potsdam gemeinsam Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Land Brandenburg zur Teilnahme an dem Wettbewerb „Die EU und wir“ eingeladen. Bei dem Ideenwettbewerb können die Teilnehmenden einzeln oder in Gruppen ihre Vorstellungen von der Europäischen Union (EU) beziehungsweise von Europa einreichen. Gesucht werden bis 21. Dezember 2022 Beiträge, die in kreativer, möglichst digitaler Form präsentiert werden. Unter den Einsendungen wählt eine Jury 20 Gewinnerinnen und Gewinner aus. Ihnen winkt ein Tag mit der Europäischen Kommission in der europäischen Kulturmetropole Breslau (Wrocław).

An die Adresse der Schülerinnen und Schüler gerichtet, erinnerte Europaministerin Lange daran, dass die EU das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend erklärt habe. Mit dem Ideenwettbewerb „Die EU und wir“ beteilige sich Brandenburg daran. „Eure Vorstellungen und Erfahrungen sind gefragt: Zeigt, worauf es für Euch in Europa ankommt! Wie Europa für Euch noch attraktiver werden kann. Gesucht werden Eure Gedanken und die Präsentation Eurer Begegnungen mit Europa.“

Brandenburgs Bildungsministerin betonte, dass möglichst kreative Beiträge gesucht werden. „Die Beiträge sollen möglichst in digitalem Format zum Beispiel als Film, Fotos, Webseite, Comic oder webbasierte Zeichnungen eingereicht werden. Dabei kann es darum gehen, welche Fragen Ihr zur Entwicklung Europas habt und wo Euch Europa, in Eurem Ort, in Eurer Schule, in Eurem Kreis oder ganz persönlich in Begegnungen und Gesprächen mit Europäerinnen und Europäern begegnet. Begebt Euch auf Spurensuche! Interviewt beispielsweise die, die Euch dabei begegnen und Euch etwas zum Thema Europa sagen können.“

Die Teilnahmebedingungen finden sich in einem Flyer (anbei), den das Bildungsministerium in dieser Woche an alle weiterführenden Schulen im Land versendet hat. Darin betonen die beiden Ministerinnen: „Ein lebenswertes, schönes und geeintes Europa können wir nur erhalten, wenn wir uns persönlich aktiv einbringen. Überlegt, wie Ihr Euch engagieren und einbringen könnt. Wir wünschen Euch viel Freude beim Forschen und Entdecken. Wir freuen uns auf Eure Projekte und auf die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger.“ Am Wettbewerb teilnehmen, können Schülerinnen und Schüler in Brandenburg, die 15 Jahre und älter sind. Es kann einzeln oder in Gruppen mit maximal fünf Mitgliedern angetreten werden. Die Frist zur Einreichung endet am 21. Dezember 2022.

Einsendungen bitte per E-Mail an [IntKom@mdfe.brandenburg.de] oder postalisch an Ministerium der Finanzen und für Europa, Stabsstelle IntKom, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam. Maximal 10 MB, keine *.doc, *.xls, *.ppt, stattdessen neuere Officeformate: *.docx, *.xlsx, *.pptx.

Dokumente


Bilder

Quelle Ministerium der Finanzen und für Europa Stabsstelle IntKom
Dieser Artikel wurde bereits 206 mal aufgerufen.

Werbung