Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Haben sie´s gewusst?

Sonstiges
  • Erstellt: 23.09.2022 / 11:49 Uhr von at
Mit der Verstaatlichung des Energiekonzerns hat Deutschland nicht einen Gasversorger im eigenen Land gekauft, sondern auch Kraftwerke in mehreren europäischen Ländern. Dazu gehören neben diversen Gaskraftwerken auch drei Atomkraftwerke in Schweden, jeweils ein Kohlekraftwerk in Niederlande und England sowie fünf Kraftwerke in Russland - in der Region Krasnojarsk, Smolensk, Tjumen, Perm und Moskau.

Mit anderen Worten: Deutschland ist jetzt zum Teil auch für die Stromversorgung in Russland verantwortlich. Ob man den Russen nun als Teil "hybrider Kriegsführung" der Strom kappen will, bleibt abzuwarten. Das Wirtschaftsministerium hat auf Anfrage noch keine Antwort gegeben, was mit den Kraftwerken in Russland geschehen soll. Auch hinsichtlich der Kraftwerke in den europäischen Ländern bleiben Fragen offen, ob Deutschland dort Einfluss auf die Energiepolitik nehmen und den Ausstieg aus Erdgas, Kohle und Kernenergie vorantreiben möchte. Sollten die Kraftwerke hingegen verkauft werden, wäre der Deal vielleicht sogar einen Gewinn abwerfen.

Hier die Übersicht aller Uniper-Kraftwerke: [Wikipedia]

Dieser Artikel wurde bereits 243 mal aufgerufen.

Werbung