Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-potsdam.de] oder 01512 7139680.
Haben sie´s gewusst?
Sonstiges
Erstellt: 23.09.2022 / 11:49 Uhr von at
Mit der Verstaatlichung des Energiekonzerns hat Deutschland nicht einen Gasversorger im eigenen Land gekauft, sondern auch Kraftwerke in mehreren europäischen Ländern. Dazu gehören neben diversen Gaskraftwerken auch drei Atomkraftwerke in Schweden, jeweils ein Kohlekraftwerk in Niederlande und England sowie fünf Kraftwerke in Russland - in der Region Krasnojarsk, Smolensk, Tjumen, Perm und Moskau.
Mit anderen Worten: Deutschland ist jetzt zum Teil auch für die Stromversorgung in Russland verantwortlich. Ob man den Russen nun als Teil "hybrider Kriegsführung" der Strom kappen will, bleibt abzuwarten. Das Wirtschaftsministerium hat auf Anfrage noch keine Antwort gegeben, was mit den Kraftwerken in Russland geschehen soll. Auch hinsichtlich der Kraftwerke in den europäischen Ländern bleiben Fragen offen, ob Deutschland dort Einfluss auf die Energiepolitik nehmen und den Ausstieg aus Erdgas, Kohle und Kernenergie vorantreiben möchte. Sollten die Kraftwerke hingegen verkauft werden, wäre der Deal vielleicht sogar einen Gewinn abwerfen.
Hier die Übersicht aller Uniper-Kraftwerke: [Wikipedia]
Kommentare