Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

74.765 Euro für Kinder und Jugendliche in Brandenburg

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 07.04.2023 / 14:25 Uhr von pre
Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam fördert aktuell 17 Kinder- und Jugendprojekte. Damit hat sie bislang 74.765 Euro Fördergelder für gemeinnützige Organisationen zugesagt, bilanziert die Stiftung für das erste Quartal 2023. Das Geld kommt rund 4.500 Kindern in ganz Brandenburg zugute. 

Die Stiftung finanziert sowohl regionale Projekte kleiner Vereine als auch umfangreiche Konzepte großer Kinder- und Jugendhilfeträger - landesweit. Neun der 17 geförderten Initiativen sind in Potsdam angesiedelt.
Bereits Tradition hat dabei die Unterstützung der Kammerakademie Potsdam mit ihrem Schulprogramm „Musik schafft Perspektiven“. Orchestermitglieder stellen Schülern im Stadtteil Drewitz ihre Instrumente vor und geben Konzerte für die Kinder. Einmal im Jahr findet die „Stadtteiloper“ statt. Profi-Musizierende studieren das Programm mit Grundschulkindern ein, die am 22. Juni in der Turnhalle der Grundschule am Priesterweg zur Aufführung kommt. Das Angebot der Kammerakademie erreicht 660 Kinder und Jugendliche. Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam stellt 15.000 Euro bereit.
Außerdem werden aus der Landeshaupstadt der Kinderhilfe e.V. - Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder bei der Ausbildung ehrenamtlicher Trauerbegleiter für Kinder und Familien mit 4.000 Euro unterstützt.
1.120 Euro bekommt der Facetten der Kulturarbeit e.V. Potsdam für einen Schauspielworkshop mit Schülern der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule.
Das Museum Fluxus+bekommt 5.624 Euro, um Ferienworkshops für Kinder realisieren zu können.
Landesweite Beratung und Workshops zur sexuellen Identität bietet der LV AndersARTiG e. V. Potsdam unter dem Motto “Bildung unterm Regenbogen 2023” an. Dafür unterstützt die Stiftung mit 8.000 Euro.
600 Euro bekommt die Singakademie Potsdam, um ihren Chorkindern bei Fahrtkosten unter die Arme greifen zu können.
Der inwole e.V. plant ein gemeinsames Theaterstück für geflüchtete Jugendliche und junge Menschen aus Potsdam - 2.000 Euro gibt es dafür.
Für das Projekt “Leben mit Behinderung”, bei dem Schüler der Freien Schule Potsdam Alltagssituationen im Rollstuhl testen, werden 571 Euro zugesteuert.
Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit durch Jugendliche mit dem Projektitel “remembers” seitens der Flick-Stiftung Potsdam in Kooperation mit dem Landesjugendring Brandenburg fördert die Stiftung mit 7.000 Euro.
Neben der Projektförderung gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe legt die Stiftung eigene Förderprogramme auf. Stationäre Kinder- und Jugendhilfe sowie weitere Beratungsangebote bietet die Stiftung über ihre Betriebsgesellschaft an, die GFB - Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH.
Mehr zu Stiftung gibt es hier: [www.stiftungwaisenhaus.de].

Dieser Artikel wurde bereits 198 mal aufgerufen.

Werbung