Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

"Tradition mit Herz erleben": 144. Baumblütenfest mit neuem Konzept

Events
  • Erstellt: 21.04.2023 / 17:01 Uhr von eb
Morgen, 22. April, beginnt das 144. Baumblütenfest in Werder (Havel). Neun Tage lang - bis zum 1. Mai - wird dann die Obstblüte gefeiert. In diesem Jahr wird ein neues Veranstaltungskonzept umgesetzt: mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder. Die Festmeile ist der Hohe Weg, der Bühnenstandort die Bismarckhöhe. Neben dem umfangreichen Bühnenprogramm können Besucher zahlreiche Obstgärten, Plantagen und die reizvolle Altstadt kennenlernen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
 

„Das neue Konzept des Baumblütenfestes bringt in diesem Jahr erhebliche Veränderungen mit sich“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß. „Umso wichtiger ist es da, an festen Größen wie der Blütenkönigin, dem Baumblütenball, dem Festumzug, dem Hähnekrähen oder dem Abschlussfeuerwerk festzuhalten. Aber eben mit Herz“, sagt sie mit Verweis auf das Festmotto „Tradition mit Herz erleben“. „Und natürlich werden auch die Obstbauern weiter zur Blüte auf ihre Plantagen einladen.“
Mit dem neuen Konzept solle sich das Fest weg von einer Massenveranstaltung, hin zu einem kleineren, traditionsbewussten und bürgernahen Fest für Jung und Alt bewegen. „Wir steigen in diesem Jahr in einen Prozess ein, um in den kommenden Jahren dieses Ziel mit unserer neuen Veranstaltungsgesellschaft VGW schrittweise vollständig umzusetzen“, so die Bürgermeisterin.
Das Fest war seit 2020, zunächst wegen eines gescheiterten Ausschreibungsverfahrens und dann wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Die Stadt nutzte die Zeit für ein umfangreiches Einwohnerbeteiligungsverfahren, das in ein Basiskonzept für ein völlig neues Baumblütenfest gemündet ist. „Wir wollen zu einem Baumblütenfest kommen, wie es sich die Werderaner wünschen. Der Fokus liegt ganz klar auf Tradition und Regionalität“, so Manuela Saß.
Der Geschäftsführer der kommunalen Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH, Sebastian Hoferick, spricht vom Hohen Weg und der Bismarckhöhe als wichtigste Locations des 144. Baumblütenfestes. „Die Gäste dürfen sich dort auf ein fast ein Kilometer langes Straßenfest mit regionalen Händlern, Gastronomen und Familienangeboten freuen. In vielen der blühenden Gärten am Wegesrand bieten die Werderaner ihren Gästen Hausgemachtes und Werderaner Obstwein.“
Veranstaltungsort sei die Bismarckhöhe mit der Festbühne. „Das Programm hält dort neben kostenfreien Veranstaltungen auch kostenpflichtige Open-Air-Konzerte bereit. Für das Bühnenprogramm wird mächtig aufgefahren – mit einem hochkarätigen Line-up, das seinesgleichen sucht.“
Die BlütenInsel auf dem Marktplatz wird zum Schaufenster der hochwertigen Werderaner Gastronomie. Der Betreiber des Kaffee Kontors Werder, Michael Scheibe, bringt sich hier als lokaler Akteur ein und berichtet von seinen Ideen: In der ObstWein-Bar am Marktplatz werde es exquisite Weine aus Werder geben, und zwar nicht nur Obstweine.
Ein ansprechender Kinderbereich sorgt für Unterhaltung und ist thematisch zur Obst-Kultur gestaltet. Dabei bleibt es nicht auf der Inselstadt: Ein Riesenrad am Inseleingang wird einen einzigartigen Blick über die wunderschöne Altstadt bieten. Auf der Wiese an der Regattastrecke ist Platz für ein entspanntes Picknick mit der Familie. Eine Bühne gibt es hier nicht. Die Nutzung von Musikboxen ist nicht gestattet.
Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Werder, Dr. Reinhard Schmidt, lädt die Besucher auf die Plantagen der Obstbauern westlich von Werder ein. „Dort kann man hausgemachte Obstweine in einem einzigartigen Ambiente zwischen blühenden Obstbäumen genießen.“
[Die regiobus Potsdam Mittelmark bietet Rundtouren an, mit denen man vom Bahnhof aus bis zu 21 Höfe erreichen kann.] Autofahrer können ihr Fahrzeug bei Plötzin am Werderaner Tannenhof parken und in den Blütenbus einsteigen.
Im Stadtgebiet von Werder gibt es hingegen erhebliche Verkehrseinschränkungen und es wird dringend eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. meeti
Das 144. Baumblütenfest wird am 22. April nach dem um 13 Uhr startenden Festumzug vor der Carl-von-Ossietzky-Schule eröffnet. Alle Infos zum Fest und Kartenvorverkauf unter [www.baumbluetenfest.de].

„Was wird anders und was bleibt" beim Baumblütenfest? - In einem Videoclip zum neuen Konzept wird das in einer Minute beantwortet: [Klick hier].

Bilder

Mit dem traditionellen Baumblütenumzug startet das Fest auch dieses Jahr. Archivbild: Martin Karnbach
Dieser Artikel wurde bereits 5.692 mal aufgerufen.

Werbung