Wohl eine der erfolgreichsten Gattungen, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat, ist das Musical, verbunden mit Namen wie Kurt Weill, Leonard Bernstein, Andrew Lloyd Webber und Frederick Loewe. In diesem Jahr stehen diese Komponisten mit ihren unvergesslichen Melodien – oder besser gesagt Ohrwürmern – im Mittelpunkt der „Klassik am Weberplatz“ am Samstag, 1. Juli.
“Dank unser inzwischen langjähriger Partner kann die Musik bei stimmungsvoller Beleuchtung, Speisen und Getränken, angeboten von Händlern auf dem Weberplatz, auf vorhandenen Sitzgelegenheiten oder mit eigenen Decken oder im eigenen gemütlichen Liegestuhl genossen werden”, heißt es seitens des Sinforchieorchesters Collegium musicum Potsdam.
Es erklingen Ausschnitte aus bekannten Musicals wie „The Lady in the Dark“ von Kurt Weill, „West Side Story“ von Leonard Bernstein, „Cats“, „The Phantom of the Opera“ und „Evita“ von Andrew Lloyd Webber und aus „My Fair Lady“ von Frederick Loewe. Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr die Tanzkompanie Erxleben zu einigen dieser berühmten Musical-Medleys auf dem Weberplatz tanzen und damit erstmals mit dem Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam zusammenarbeiten.
Neben Knut Andreas wird dieser Konzertabend von der Gastdirigentin Cinthia Alireti geleitet, die dem Collegium musicum bereits von früheren Konzerten verbunden ist. Cinthia Alireti ist Chefdirigentin des Sinfonieorchesters der Universität Campinas (Brasilien) und als Gastdirigentin mit zahlreichen Orchestern Brasiliens verbunden. Sie studierte unter anderem in Frankreich sowie in Deutschland (Saarbrücken) und ist zudem eine hervorragende Cembalistin.
Die „Musical-Nacht“ - Beginn ist um 20.30 Uhr - wird umrahmt von zwei weiteren Veranstaltungen: Der Freitagabend, 30. Juni, steht fast schon traditionell im Zeichen der Kammermusik. Unter anderem wird ab 20 Uhr Antonín Dvoráks Amerikanisches Streichquartett sowie Wolfgang Amadeus Mozarts Dissonanzenquartett erklingen. Der Sonntagnachmittag, 2. Juli, 16 Uhr, richtet sich mit Rainhard Lakomys und Monika Ehrhardts „Traumzauberbaum“ erneut an Kinder und Familien.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Reihe „Klassik am Weberplatz“ ist frei. Spenden werden an allen drei Tagen erbeten.
Lesen Sie auch: