Logo

Neues Förderprogramm „Stark vor Ort“ zur Bekämpfung der Kinderarmut gestartet

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 25.05.2023 / 11:01 Uhr von eb
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Sozialministerium Brandenburgs Kommunen, Trägerinnen und Träger der freien Wohlfahrtspflege sowie lokale Netzwerke und Initiativen bei der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut. Das Programm mit dem Titel „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien“ speist sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie des Landes und gilt bis Ende 2028. Die entsprechende Förderrichtlinie ist jetzt in Kraft getreten und auf dem [Portal des Landesinvestitionsbank] (ILB) einzusehen. Anträge zur Förderung von Projekten zur Armutsprävention und zur sozialen Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien können ab dem 15. Juni gestellt werden. Die ersten geförderten Vorhaben sollen am 1. Oktober 2023 an den Start gehen.

Das Förderprogramm soll dazu dienen, Armut und ihren Folgen, insbesondere im Hinblick auf Kinder und deren Familien, gezielt entgegenzuwirken. Lokale Akteurinnen und Akteure, vor allem Kommunen, sollen in die Lage versetzt werden, die Armutsentwicklung zu analysieren, von unterschiedlichen Ausgrenzungsformen bedrohte Bevölkerungsgruppen zu identifizieren und eine evidenzbasierte fachübergreifende Zusammenarbeit zu entwickeln, um Armutsprobleme effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.
Darüber hinaus wird der Aufbau von bedarfsgerechten Unterstützungsangeboten vor Ort gefördert, um die Lebensbedingungen in besonders von Armut betroffenen Sozialräumen zu verbessern und ausgewählte Projekte zur sozialen Integration armutsgefährdeter Kinder und ihrer Familien zu ermöglichen.
Insgesamt stehen Mittel für Projekte im Gesamtvolumen von 15,1 Millionen Euro zur Verfügung.

Dieser Artikel wurde bereits 599 mal aufgerufen.

Werbung