Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat den 32. Jahresbericht über die aktuellen Entwicklungen auf dem Potsdamer Grundstücksmarkt vorgelegt. Der ist 2022 - so stellt Marco Jähne, stellvertretener Vorsitzender des Gutachterausschusses, fest - im Vergleich zum Vorjahr vom Rückgang der Kauftransaktionen (-27 Prozent auf 1.061) sowie der Flächen (-18 Prozent auf 168 Hektar) - und Geldumsätze (-11 Prozent auf 990,1 Millionen) gekennzeichnet. Trotz Umsatzrückgängen ist auf allen Teilmärkten der vierthöchste Geldumsatz seit 1991 zu verzeichnen.
Der Anstieg der Kaufpreise für unbebaute und bebaute Grundstücke sowie Wohnungseigentum hat sich im ersten Halbjahr fortgesetzt, im zweiten Halbjahr blieben jedoch große Preissteigerungen aus. “Die Gründe dafür könnten die schnell gestiegenen Bauzinsen, die hohen Baukosten, die Energiepolitik sowie der Einfluss der hohen Inflation sein”, sagt Marco Jähne.
“Durch die anhaltende starke Nachfrage gegenüber einem begrenzten Angebot am Potsdamer Grundstücksmarkt bleibt die Landeshauptstadt ein begehrter Immobilienstandort. Besonders gefragt waren Eigentumswohnungen, 57 Prozent der Vertragsvorgänge im Jahr 2022 sind diesem Marktsegment zuzuordnen", berichtet er.
Die Bodenrichtwerte sind im Gegensatz zum Vorjahr um durchschnittlich drei Prozent angehoben worden. Der durchschnittlich gezahlte Preis für ein Eigenheimgrundstück betrug 580 Euro/Quadratmeter Bauland. Bauflächen für den Geschosswohnungsbau wurden im Berichtsjahr zu 255 bis 1.120 Euro/Quadratmeter gehandelt.
Der Gutachterausschuss hat für 108 Wertzonen im Stadtgebiet Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2023 ermittelt und beschlossen. Diese sind mit den zugehörigen wertbeeinflussenden Merkmalen auf dem amtlichen Bodenrichtwertportal „BORIS Land Brandenburg“ unter [
https://www.boris-brandenburg.de/boris-bb/] veröffentlicht und kostenfrei für jeden einsehbar.
Der Grundstücksmarktbericht wird als Dienstleistung des Landes auf der kommunalen Ebene erstellt und bereitgestellt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit objektiv über die aktuellen Wertverhältnisse zu informieren sowie der Wirtschaft, Politik und Verwaltung verlässliche Grundlagen für die Bewertung von Immobilien zu geben. Die Brandenburger Gutachterausschüsse stellen neben ihren Bodenrichtwerten im Bodenrichtwertportal auch die Grundstücksmarktberichte unter [
https://www.gutachterausschuesse-bb.de] zum anmelde- und kostenfreien Download als PDF-Dokument zur Verfügung.
Des Weiteren kann der Grundstücksmarktbericht als Druckexemplar gegen einen Abgabepreis von 46 Euro bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14467 Potsdam erworben werden.
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ist zudem telefonisch unter 0331 289 31 82 oder 0331 289 31 83 erreichbar. Anfragen können per E-Mail an [Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de] gerichtet werden.