Die Brandenburgische Straßenfußball-Meisterschaft 2023 erreicht ihren Höhepunkt mit dem bevorstehenden Finalturnier am 16. September im Tropical Islands in Krausnick. Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm eröffnet das Finale ab 11 Uhr. So richtig interessant wird es aber ab 16.30 Uhr, denn dann finden die Finalspiele statt.
Im Vordergrund der Brandenburgischen Straßenfußball-Meisterschaft liegt ganz klar der Fairness-Faktor. Der gegenseitige Respekt und das faire Miteinander wird geprägt durch eine spezielle Fairplay-Wertung. In dieser wird unter anderem ohne Schiedsrichter gespielt. Die Teams kommen vor dem Spiel in einer Dialogzone zusammen und stimmen die Spielregeln ab. Weitere Abmachungen wie zum Beispiel "Hochhelfen, wenn einer fällt" werden von den Teams selbst bestimmt. So können bei jedem Spiel bis zu drei Fairplay-Punkte gewonnen werden.
Diese Saison verzeichnete einige Rekorde, darunter die Teilnahme von über 180 Teams mit mehr als 850 Spielerinnen und Spielern. Insgesamt nahmen fast 4.200 Kinder und Jugendliche in 953 Mannschaften an den Qualifikationswettbewerben teil.
Der Tag soll nicht langweilig werden und so gibt es im Rahmen der Meisterschaft zahlreiche Workshops zum mitmachen, live Musik und die Möglichkeit mit Fußballpersönlichkeiten Kay Bernstein und Dr. Karten Ritter- Lang in Gespräch zu kommen. Außerdem wir Panna-Weltmeister Ahmed Rakaba, der "Lionel Messi des Straßenfußballs", einige seiner Skills zum Besten geben.