Der Denkmalpflegepreis des Landes Brandenburg wird seit 1992 vergeben und würdigt das besondere Engagement von Privatpersonen, Vereinen und Kommunen im Erhalt von Denkmalen. Bisher wurden 177 Preisträger ausgezeichnet, und in diesem Jahr wurden insgesamt vier Denkmalpflegepreise im Gesamtwert von 18.000 Euro verliehen. Das Kulturministerium stellt zusätzlich jährlich 1,87 Millionen Euro für die Denkmalhilfe zur Sicherung bedrohter Denkmale zur Verfügung.
Die KBI GmbH erhielt eine Auszeichnung für die denkmalgerechte Instandsetzung und Umnutzung des ehemaligen Alexander S. Puschkin Gymnasiums in Hennigsdorf (Landkreis Oberhavel) zu einem interdisziplinären GründerInnen- & Gewerbezentrum.
Der Verein Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. wurde für die denkmalgerechte Sanierung und Entwicklung des Schlosses in Müncheberg/Ortsteil Trebnitz (Landkreis Märkisch-Oderland) geehrt.
Der Verein für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V., ansässig in Dallgow-Döberitz (Landkreis Havelland), erhielt Anerkennung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Bereich der Unterwasserarchäologie.
Posthum wurde Bernd Janowski, der ehemalige Geschäftsführer des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V., für sein langjähriges erfolgreiches Wirken im Bereich der Denkmalpflege ausgezeichnet. Den Preis nahm seine Witwe Dorothea Janowski entgegen.