Die Stahnsdorfer Straße in Potsdam wird im Abschnitt zwischen der Paul-Neumann-Straße und der August-Bebel-Straße zur fünften Fahrradstraße der Stadt. Nach der Aufhebung der Vollsperrung der Rudolf-Breitscheid-Straße haben die Arbeiten zur Einrichtung der Fahrradstraße begonnen, darunter die Beschilderung, Markierungs- und Asphaltarbeiten.
Die wichtigsten Änderungen umfassen die Änderung der Vorfahrtsregelung, wobei die Stahnsdorfer Straße zur Vorfahrtstraße wird. Radfahrende haben nun grundsätzlich Vorrang und dürfen sogar nebeneinander fahren, einschließlich Gruppen wie Schulkinder. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für alle Verkehrsteilnehmer 30 km/h, wobei Radfahrende das Tempo bestimmen. Der Anfang der Fahrradstraße und die Einmündungsbereiche wurden rot markiert.
Um das sichere Begegnen von Fahrrädern und PKW zu ermöglichen, wird das Parken am Fahrbahnrand im betreffenden Abschnitt untersagt, was zur Aufhebung von Parkplätzen führt. Anlieger dürfen die Straße weiterhin befahren, ebenso wie Rettungs-, Liefer- und Linienverkehr. Gehwege sind ausschließlich für Fußgänger vorgesehen.
Allerdings werden ab dem 18. September Bauarbeiten durchgeführt, um einen Schmutzwasserhausanschluss zu reparieren. Diese Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der Fahrbahn für etwa 3 Wochen auf ca. 50 Metern Länge. Radfahrende können in diesem Bereich nicht auf der Fahrbahn fahren, da die verbleibenden Restbreiten dies nicht zulassen; der Gehweg bleibt für das Schieben der Räder offen.