Sandra Stahl, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit Potsdam, betont die Vorteile der Online-Angebote und der App bei der Kommunikation mit den Mitarbeitern.
"Unsere Online-Angebote und die BA mobil App erleichtern unseren Kundinnen und Kunden die Kommunikation mit unseren Mitarbeitenden. Wir werden dadurch nicht nur schneller, sondern können auch ein viel individuelleres Beratungsangebot zur Verfügung stellen", so Stahl. "Wir informieren vom 18. bis 29. September 2023 gezielt über die Vorteile und helfen beim Einstieg. Besondere digitale Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Arbeitsmarkt und Beruf gehören ebenfalls zum Programm."
Einige der digitalen Veranstaltungen umfassen: "#Digiweeks: Zurück in die Berufswelt: So gelingt der Wiedereinstieg!" am 22. September von 09.30 bis 11.30 Uhr.
Eine Online-Veranstaltung mit dem Thema "Stipendien – ein Überblick über Angebote in Deutschland, Auswahlkriterien und Tipps zur Bewerbung" am 25. September von 17 bis 18 Uhr. Die Anmeldung erfolgt direkt über das [
BiZ] (Berufsinformationszentrum).
Am 28. September findet dann die letzte Veranstaltung statt "Berufliche Orientierung digital- Angebote der Bundesagentur für Arbeit" von 16 bis 18.30 Uhr.
Diese Aktionen sollen dazu beitragen, den Zugang zu den Dienstleistungen der Agentur für Arbeit zu erleichtern und die Vorteile der Digitalisierung in der Berufsberatung und -orientierung zu verdeutlichen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter [Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de] und [Potsdam.180-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de].