Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Neue Schulen für Potsdam

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 26.09.2023 / 10:01 Uhr von HVF
Die Stadtverordneten von Potsdam haben beschlossen, die Schulentwicklungsplanung der Stadt anzupassen, um den steigenden Schülerzahlen und den Bedürfnissen der Eltern gerecht zu werden. In den nächsten zehn Jahren sollen zwei neue Gymnasien und zwei Gesamtschulen entstehen, sowie ein Neubau für die Grundschule am Telegrafenberg.

Die Ludwig-Renn-Grundschule wird erweitert, und das erste Gymnasium wird bereits im Schuljahr 2024/25 in der Brunnenallee vorbereitet. Die Sanierung und teilweise Erweiterung der bestehenden Schulen wird ebenfalls fortgesetzt. Zudem wird eine Modulschule an der Pirschheide als Ausweichstandort für die betroffenen Schulen eingerichtet, um den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten.

Oberbürgermeister Mike Schubert betonte die Bedeutung dieser Entscheidung für die Bildungsinfrastruktur und die Zukunft der Kinder in Potsdam. "Denn das ist unsere Aufgabe als Kommune und mehr als das: Die Investition in unsere Schulbauten ist eine wichtige Investition in unsere Zukunft, nämlich in unsere Kinder!", so Schubert.

"Mit dieser Entscheidung ist die nötige Grundlage dafür geschaffen, unseren Kindern langfristig die benötigten Schulplätze bereitzustellen. Wichtig ist, dass bei diesem bedeutenden Thema alle Beteiligten weiter gemeinsam an einem Strang ziehen und zum Dialog bereit sind", ergänzt Prof. Dr. Walid Hafezi, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Die Schulentwicklungsplanung reagiert auch auf den wachsenden Druck auf die Bildungsinfrastruktur durch das Bevölkerungswachstum in der Region Berlin-Brandenburg. Der Oberbürgermeister führt Gespräche mit den Nachbarlandkreisen, da derzeit etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler aus dem Umland von Potsdam in den weiterführenden Schulen der Stadt unterrichtet werden.

Die neue Schulentwicklungsplanung konzentriert sich insbesondere auf die Stadtteile Waldstadt, Potsdamer Norden und Eiche/Golm. Sie beinhaltet die bedarfsgerechte Erweiterung der Kapazitäten an Gymnasien, die Entwicklung des Gesamtschulcampus mit Primarstufe in Waldstadt Süd und die vorgezogene Eröffnung des Gesamtschulcampus Golm auf 2027/2028.

Zudem ist der Bau eines Schul-Interimsstandorts in der Pirschheide geplant, der vorübergehend als Ausweichquartier während der Sanierung der Sportschule dienen soll.

Der Schulstandort in der Brunnenallee wird für ein vorzugründendes dreizügiges Gymnasium genutzt, das später zum Standort Zum Teufelssee umziehen wird.

Das Dalton-Gymnasium erhält ein neues Schulgebäude in der Pappelallee, und im Norden ist der Bau eines zweiten Gymnasiums geplant, zunächst an einem Interimsstandort.

Das Schulzentrum in Waldstadt Süd soll zum Schuljahr 2031/32 eröffnen, und für die Grundschule am Telegrafenberg wird ein Neubau errichtet.

Dieser Artikel wurde bereits 267 mal aufgerufen.

Werbung