Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Junger Mann aus Potsdam an Hirntumor erkrankt: Spendenaufruf für vielversprechendes Medikament ins Leben gerufen

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 20.11.2023 / 19:01 Uhr von pre
Ein Spendenaufruf auf GoFundMe von Alexander Zschoch aus der Potsdamer Innenstadt geht ans Herz. Er veröffentlicht dort die Worte der Eltern eines schwer erkrankten Freundes. “2020 wurde bei unserem Sohn Ramón (er ist erst 34 Jahre alt) ein Hirntumor festgestellt. Durch zwei OPs, anschließenden Bestrahlungen und unter dauerhafter Chemotherapie war der Tumor unter Kontrolle. Seit Mai dieses Jahres wächst der Tumor nun plötzlich sehr schnell. Die Chemo schlägt nicht mehr an. Aktuelle Prognose der Ärzte: verbleibende Lebenszeit von Ramón unbekannt. Unvorstellbar, aber mit seinen nur 34 Jahren geht es plötzlich nicht mehr nur um Einschränkungen, sondern um Leben oder Tod." Ein Medikament verspricht Hoffnung auf Heilung. Doch es ist teuer. Die Familie will nun auf der Crowdfunding-Plattform das Geld dafür zusammenbekommen.

Das Medikament Ivosidenib soll die rasante Zellteilung hemmen. Es kostet pro Monat 18.000 Euro. "Seine Ärzte des Klinikum EvB Potsdam und der Berliner Charité sind von der Wirkungsweise dieses Medikamentes überzeugt und gehen auch bei Ramón von einer positiven Entwicklung aus. Für andere Tumore ist das Medikament in Deutschland seit Mai 2023 zugelassen, für Hirntumore leider noch nicht", heißt es dazu.
Leider lehnt die Krankenkasse auch nach Antragstellung die Kostenübernahme des Medikaments ab. "Wir haben Widerspruch eingelegt, die Bearbeitung wird jedoch wieder dauern und somit kostbare Lebenszeit oder sogar das Leben kosten", teilt die Familie mit.
"Wir wünschen uns so sehr, dass Ramón endlich mit der Therapie beginnen kann, bevor er noch mehr beeinträchtigt wird", schreibt sie und fügt an: "Bitte helft uns, das möglich zu machen und Ramóns Leben zu retten."
18.000 Euro sollen nun zusammenkommen, um Ramón das Medikament und damit eine Chance auf Heilung zu ermöglichen. Die Kampagne ist unter [www.gofundme.com] zu finden.

Bilder

Foto: GoFundMe
Dieser Artikel wurde bereits 338 mal aufgerufen.

Werbung