Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

"Restaurierung in der Denkmalpflege": Antrittsvorlesung von Mechthild Noll-Minor

Events
  • Erstellt: 21.11.2023 / 07:01 Uhr von eb
Anlässlich ihrer Bestellung zur Honorarprofessorin für Restaurierung in der Denkmalpflege am Fachbereich Stadt / Bau / Kultur der Fachhochschule Potsdam hält Mechthild Noll-Minor ihre Antrittsvorlesung am heutigen 21. November ihr Antrittsvorlesung. Ab 18 Uhr spricht sie zu „Restaurierung in der Denkmalpflege: Streiflichter, Strukturen und Schlagschatten“.

Streiflichter aus aktuellen Forschungs- und Konservierungsprojekten im Land Brandenburg – und darüber hinaus – zeigen die Notwendigkeit und Chancen guten Zusammenwirkens der Akteure in der Denkmalpflege. Der transdisziplinäre Charakter von Forschung und Praxis in der Restaurierung wird an Fallbeispielen genauer untersucht. Betrachtet werden dabei Aspekte der Erfassung von Kulturerbe, die Mitwirkung in komplexen baudenkmalpflegerischen Vorhaben genauso wie die Forschung zur Weiterentwicklung von zerstörungsarmen Untersuchungsmethoden und zur Vermittlung durch bildgebende Verfahren im Zusammenspiel mit reflektiert zurückhaltenden Eingriffen am Objekt.
Indem Denkmalpflege nicht nur als Aufgabe von Behörden begriffen wird, sondern als gesellschaftliche Verantwortung für die Generationen übergreifende Weitergabe von Kultur und sinnlich erfassbaren Geschichtszeugnissen, wird auch die Interaktion von Fachexperten und Enthusiasten wesentlich für den Prozess der Erhaltung von Kulturerbe.
Mechthild Noll-Minor studierte zunächst zwei Jahre Mathematik und, nach einem Praktikum am Institut für Denkmalpflege in Berlin, an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden im Fachgebiet „Restaurierung von Wandmalerei und historischer Architekturfarbigkeit“. Die Berufserfahrungen aus zehn Jahren freiberuflicher Tätigkeit und seit 2003 als Leiterin des Referates Restaurierung/Bauforschung am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum in Zossen bringt sie seither in die Lehre an unterschiedlichen Hochschulen ein.
Ihre Antrittsvorlesung am 21. November, 18 Uhr, findet im Haus D / 011 statt. Sie ist öffentlich und einbettet in die Gastvortragsreihe des Studiengangs Konservierung und Restaurierung. Interessierte sind herzlich willkommen.

Dieser Artikel wurde bereits 99 mal aufgerufen.

Werbung