Am Dienstagnachmittag entgeht eine Potsdamer Seniorin vermutlich nur knapp einem Betrug. "Die Frau war von einer unbekannten Person angerufen worden und es wurde behauptet, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und dabei eine Person überfahren habe", erklärt ein Sprecher der Polizei.
Bei dieser Taktik handelt es sich um einen "Schockanruf", da die Angerufenen am Telefon oft unter Schock geraten und dann oft Geldforderungen nachkommen, um ihre Verwandten vor einer vermeintlichen Inhaftierung zu bewahren oder in diesem Fall angebliche Gerichtskosten zu begleichen.
"Der Seniorin erschien die Geschichte zunächst offenbar glaubhaft. Dann stellte sie dem Anrufer jedoch die Frage, wie das Geld nach Baden-Württemberg kommen solle, wo ihr Sohn wohnt. Daraufhin legte der Anrufer auf", so die Polizei weiter.
Im Anschluss ruft die Frau bei der Polizei an und der Betrugsversuch fliegt auf. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.