Logo

Brandenburgischer Tourismus boomt: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf Lebensqualität

Politik
  • Erstellt: 09.07.2024 / 15:01 Uhr von ant
Der Brandenburgische Tourismustag 2024, der am 4. Juli in Potsdam stattfand, präsentierte überraschend positive Ergebnisse zur Wahrnehmung des Tourismus und der Lebensqualität in Brandenburg. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Tourismusforschung zeigt, dass die Brandenburger ihre Lebensqualität überdurchschnittlich hoch einschätzen und dem Tourismus eine wichtige Rolle beimessen.
Anzeige

Laut der Studie "Lebensqualität und Tourismus" bewertet etwa die Hälfte der Brandenburger ihre Lebensqualität als hoch, was über dem Bundesdurchschnitt liegt. Bemerkenswert ist auch die steigende Tourismusakzeptanz in Brandenburg, die im Vergleich zu anderen Bundesländern die dritthöchste ist.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach betonte die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft des Landes: "Der Tourismus steht in Brandenburg für sieben Milliarden Euro touristischen Konsum und fast vier Milliarden Euro Bruttowertschöpfung. Rund 100.000 Menschen sind direkt und indirekt im Tourismus beschäftigt."

Die Studie ergab, dass 81 Prozent der Befragten mit den Naherholungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten in der Natur zufrieden sind. Dies unterstreicht die Wichtigkeit des Ausbaus und Erhalts von Rad- und Wanderwegen sowie naturbezogener touristischer Infrastrukturen.

Trotz der positiven Ergebnisse zeigt die Studie auch Verbesserungspotenzial. Nur 28 Prozent der Brandenburger erkennen den positiven Einfluss des Tourismus auf ihre Lebensqualität. TMB-Geschäftsführer Christian Woronka sieht hier eine wichtige Aufgabe: "Häufig wird von der Bevölkerung nicht erkannt, dass es viele Angebote ohne den Tourismus nicht geben würde. Unser Ziel muss es sein, das Bewusstsein dafür zu schärfen."

Der Deutsche Tourismusverband empfiehlt, Einheimische stärker in touristische Vorhaben einzubeziehen, etwa durch Bürgerdialoge. Zudem wurde die Idee eines Dashboards zur Messung der Tourismuswirkung vorgestellt.


Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.

Bilder

v.l.n.r.: Prof.Dr.Bernd Eisenstein (DITF), Norbert Kunz (DTV), Karoline Lenz (Lübeck und Travemünde Marketing GmbH), Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg, Christian Woronka (GF TMB Tourismus-Marketing Brandenburg). (c) TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Dieser Artikel wurde bereits 4.098 mal aufgerufen.

Werbung