Logo

Friedhöfe im 19. Jahrhundert: Vortrag im Archäologischen Landesmuseum

Landesmuseum
  • Erstellt: 29.07.2024 / 11:01 Uhr von ht
Unter dem Titel „Tod ist nicht Tod, ist nur Veredelung sterblicher Natur“ beleuchtet Dr. Bettina Jungklaus vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) die Bestattungskultur des 19. Jahrhunderts aus anthropologischer Perspektive. Der Vortrag findet am 7. August, ab 18.30 Uhr im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg in der Neustädtische Heidestraße 28 statt.
Anzeige

Um 1800 änderte sich die Bestattungskultur in Deutschland grundlegend. Friedhöfe verwandelten sich zu hygienisch verantworteten Bestattungsanstalten und wurden zu einer Aufgabe der öffentlichen Daseinsfürsorge. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts vollzog sich zudem der demografische Übergang von den vorindustriellen zu den heutigen Lebensumständen, gekennzeichnet durch sinkende Sterbe- und Geburtenraten. Diese Phänomene werden im Vortrag anhand anthropologischer Untersuchungsergebnisse und Beispielen von mehreren Friedhöfen in Brandenburg erläutert.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Weitere Informationen sind unter [www.landesmuseum-brandenburg.de] erhältlich.

Bilder

Foto: Bettina Jungklaus, BLDAM
Dieser Artikel wurde bereits 2.399 mal aufgerufen.

Werbung