Logo

Grundsteinlegung für das Sportforum Schlaatz

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 18.11.2024 / 18:01 Uhr von hvf
Im Potsdamer Süden entsteht ein modernes Zentrum für Sport, Bewegung und Gemeinschaft: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Sportforum Schlaatz wurde heute ein wegweisendes Projekt offiziell gestartet. Oberbürgermeister Mike Schubert, KIS-Werkleiter Bernd Richter und die Schulleiterin der Gesamtschule Am Schilfhof, Birgit Spickermann, nahmen gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Bauwirtschaft, Sport und sozialen Trägern an der Zeremonie teil.

„Das neue Sportforum wird ein Ort der Begegnung für Menschen aller Altersgruppen“, betonte Oberbürgermeister Mike Schubert. „Hier entsteht ein Raum, der Schulsport und Vereinsleben fördert, aber auch darüber hinaus neue Möglichkeiten für Freizeit und Gemeinschaft eröffnet. Das neue Sportforum wird ein Ort des Miteinanders, der Begegnung und der sportlichen Vielfalt, der Menschen aller Altersgruppen und Kulturen zusammenbringt. Mit diesem Bauvorhaben setzen wir ein starkes Zeichen für eine soziale und lebendige Stadt Potsdam. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich machen.“

Das Sportforum Schlaatz wird auf einer Fläche von 8.300 Quadratmetern zwei Zweifachhallen umfassen, die sowohl für den Schulsport als auch für Wettkämpfe in Sportarten wie Fechten, Inline-Skater-Hockey, Rollkunstlauf und Fußball genutzt werden können. Darüber hinaus sind spezielle Trainingsbereiche für Judo, Ringen, Gewichtheben und Bouldern geplant. Vereins- und Sozialräume schaffen Raum für Begegnungen zwischen Vereinen, Schulen und Anwohnern.

Ein besonderes Highlight wird das begehbare Gründach, das nicht nur als grüne Oase, sondern auch als Treffpunkt für die Anwohner dient. „Das Sportforum Schlaatz wird zu einer sportlichen Heimat für Schulen und Vereine im Potsdamer Süden“, erklärte KIS-Werkleiter Bernd Richter. „Durch die moderne Architektur und die multifunktionale Ausstattung schaffen wir Raum für Breiten- und Vereinssport auf höchstem Niveau.“

Die Baukosten des Projekts belaufen sich auf rund 32 Millionen Euro. Das Sportforum ist Teil der umfassenden Investitionen der Landeshauptstadt in Bildung und Sport: Im Jahr 2024 fließen etwa 46 Millionen Euro in den Bau und die Modernisierung von Schulen und Sportstätten.

Das Areal des Sportforums wird durch weitläufige Außenanlagen ergänzt, die mit Freizeit- und Bewegungsflächen auch den Stadtteil aufwerten. Bis Herbst 2025 ist die Fertigstellung eines Integrationsgartens geplant, der die neuen Angebote harmonisch abrundet. Die Bauarbeiten am Sportforum sollen bis Frühjahr 2027 abgeschlossen sein.

„Unser Ziel ist es, bis zum Sommer 2026 eine moderne Sportstätte zu schaffen, die das Stadtbild bereichert und zugleich langfristige, nachhaltige Nutzungsperspektiven bietet.“, unterstrich Bernd Richter.

Bilder

huber staudt architekten bda
Dieser Artikel wurde bereits 656 mal aufgerufen.

Werbung