Bildungsminister Steffen Freiberg würdigte die Beiträge: "Unsere Schulen in Brandenburg sind lebendig – das zeigt jedes einzelne Projekt im Wettbewerb. Mit ihm hat das MBJS den Schulen einen Raum für Ideen, Visionen und Kreativität geboten, um zu zeigen, was Schulgemeinschaften stark macht."
Die teilnehmenden Schulen reichten vielfältige Beiträge ein, darunter Kurzfilme, Poster, Songs, Theaterwerke und Fotostorys. Eine Jury bewertete die Projekte, und die Gewinner wurden in der Brandenburger Landesvertretung in Berlin geehrt. Jede ausgezeichnete Schule erhielt eine Urkunde und ein Preisgeld von 1.000 Euro.
Unter den Preisträgern befinden sich Schulen aller Formen, darunter:
- Gymnasien: Städtisches Gymnasium Wittstock/Dosse und Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)
- Oberschulen und Gesamtschulen: Oberschule Wittenberge und Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow
- Schulen mit sonderpädagogischen Schwerpunkten: Havellandschule Nauen und Schule am Schleusenweg Kleinmachnow
- Grundschulen: Magnus-Hoffmann-Schule Brandenburg an der Havel und Otto-Seeger-Grundschule Rathenow
Besonders hervorzuheben sind die Berufsorientierte Schule Kirchmöser in Brandenburg an der Havel und die Zeppelin-Grundschule in Potsdam, die ebenfalls ausgezeichnet wurden.
Der Wettbewerb bot den Schulen die Möglichkeit, ihre Einzigartigkeit zu präsentieren und potenzielle Lehrkräfte für den Schuldienst in Brandenburg zu begeistern. Ein Video-Zusammenschnitt der prämierten Beiträge ist auf dem YouTube-Kanal des MBJS verfügbar: [
Klick].