Am 31. Januar präsentiert Christian Tetzlaff, Artist in Residence der KAP, im Nikolaisaal Potsdam ein besonderes Konzert, das klassische Kammermusik in orchestraler Klangfülle erstrahlen lässt. Werke von Brahms und Schubert stehen im Mittelpunkt eines Abends, der die Leidenschaft der Kammermusik auf die große Bühne bringt.
Am 8. Januar wird das Foyer des Nikolaisaals zum Klanglaboratorium. Das Ensemble KAPmodern erforscht im Konzert „KAPmodern Vernetzt“ die Stille als musikalischen Moment und experimentiert mit Klängen – bis hin zu Duetten mit digitalen Spiegelungen der Musiker. Ein spannender Abend für alle, die Musik neu entdecken möchten.
Am 25. Januar lädt die KAP die jüngsten Musikliebhaber zu einem interaktiven Kinderkonzert ins Begegnungszentrum oskar. ein. KAPellina begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Natur, trifft tierische Freunde und lädt zu Bastelaktionen und Spielen ein – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Mit den Sinfoniekonzerten „Fantasie“ am 18. und 20. Januar erleben Konzertbesucher die Magie eines Dialogs zwischen Klavier und Orchester. Unter der Leitung von Antonello Manacorda und mit Lukas Sternath am Klavier erwartet das Publikum ein intensives Konzerterlebnis. Zudem lädt die KAP mit einem Newsletter-Quiz ein, Neues zu entdecken und Konzerttickets zu gewinnen.
Neben diesen Höhepunkten blickt die KAP auf ein Jahr mit internationalen Gastspielen und der Staffelstab-Übergabe an François Leleux. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter [
nikolaisaal-webshop.tkt].