Mascha Kaléko, die vor allem in den 1930er Jahren für ihre poetischen Alltagsbeobachtungen bekannt wurde, hinterließ ein Werk, das auch heute Menschen begeistert. In ihrer Lesung zeichnet Blanche Kommerell ein lebendiges Porträt dieser bemerkenswerten Frau, deren Leben zwischen Berlin, den USA und ihrer Sehnsucht nach der Heimat oszillierte. Begleitet wird die Lesung von improvisierten Klavierklängen ihres Sohnes Sebastian Kommerell.
Der Abend bietet nicht nur Literatur und Musik, sondern auch die Möglichkeit, ein letztes Mal die Gemäldeausstellung „Zwischen Poesie und Konstruktion“ von Ilse Petry zu erleben. Die Werke der Künstlerin ergänzen die Atmosphäre des Abends und schaffen eine stimmige Verbindung von Poesie und bildender Kunst.
Die Lesung beginnt ab 19 Uhr in der Lounge und dem Salon des Kulturhauses Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135, Potsdam. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, und sind vor Ort im Kulturhaus erhältlich (nur Barzahlung). Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Schwerbehinderung.
Weitere Informationen und Tickets unter [
kulturhausbabelsberg.de].