Logo

Likes, Täuschung und Sucht - Folgst du noch oder checkst du schon?

Events
  • Erstellt: 07.01.2025 / 11:01 Uhr von hvf
Wie viel Zeit verbringst du täglich in sozialen Medien? Hast du schon mal ein Fake-Profil enttarnt oder dich gefragt, wie schnell aus Spaß ein Problem wird? Am 11. Januar lädt der Social Media Awareness Workshop in das das Haus der Offiziere (HdO) ein, um darüber zu sprechen. Von 11 bis 15 Uhr geht es darum, die Tricks und Tücken des digitalen Alltags besser zu verstehen – und das kostenlos. Organisiert wird der Workshop von Joselyn Westphal und Svenja Katharina Fritsch, engagierten Abiturientinnen des von Saldern-Gymnasiums, die in Kooperation mit dem HdO und dem Potsdamer Chill Out e.V. ein Angebot geschaffen haben, das jungen Menschen echten Mehrwert bieten soll. Die Zielgruppe? Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren.
Anzeige

Im Fokus des Workshops, der im Rahmen des Seminarkursprojekts der beiden Abiturientinnen entstanden ist, stehen Themen wie Suchtpotenzial, Fake-Profile und Hass im Netz – also alles, womit man in den sozialen Medien konfrontiert werden kann. Neben spannenden Infos erwarten die Teilnehmer außerdem interaktive Übungen, ein Einstiegs-Bingo mit Preisen und die Gelegenheit, über eigene Erfahrungen zu sprechen. Denn die Veranstalterinnen möchten nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch in den Austausch kommen: "Wir wollen ganz offen mit unseren Teilnehmern sein und interessieren uns für ihre Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema, deshalb fragen wir in jedem Part nach ihren persönlichen Erfahrungen," sagt Svenja Katharina Fritsch.

Für die beiden Abiturientinnen ist klar: Das Ganze soll nicht trocken sein. "Die Übungen sind so gestaltet, dass man dabei nicht nur lernt, sondern auch Spaß hat", so Joselyn Westphal. Weiter, so Westphal: "Wir wollen den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Medien zu verbessern und sicherer im Netz unterwegs zu sein."

Das Sahnehäubchen? Ein gemeinsames Pizzaessen. In lockerer Runde kann sich so weiter mit den anderen Teilnehmern und den Organisatoren ausgetauscht werden.

Wer Interesse hat kann sich vorab per Mail an [workshop@jukufa.de] anmelden oder einfach spontan vorbeikommen. Weitere Infos gibt es unter [jukufa.de].

"Egal, ob du dich sicher im Netz fühlst oder das Thema dich bisher wenig interessiert hat – hier bekommst du nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch die Möglichkeit, deine Medienkompetenz zu stärken. Sei dabei und finde heraus, ob du Social Media wirklich durchblickst!", lädt Schülerin Svenja Katharina Fritsch abschließend ein.

Veranstaltungsort: Haus der Offiziere, Magdeburger Straße 15

Bilder

Quelle: Veranstalter
Dieser Artikel wurde bereits 1.018 mal aufgerufen.

Werbung