Landrat Marko Köhler begrüßte zum Dreikönigstag, dem 6. Januar, die Sternsinger aus Bad Belzig, Niemegk und Treuenbrietzen in der Kreisverwaltung in Bad Belzig und wünschte allen ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr. „Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, um zurückzublicken und nach vorne in die Zukunft zu schauen. Unser Landkreis ist stark darin, die Herausforderungen der Zeit zu meistern und innovativ bei der Gestaltung der Zukunft voranzugehen. Diesen Weg werden wir auch im Jahr 2025 gemeinsam mit Ihnen weiter voranbringen. Wir wollen, dass Sie gerne hier leben. Potsdam-Mittelmark bietet den Bürgerinnen und Bürgern neben seiner anerkannt hohen Lebensqualität beste berufliche Perspektiven, hervorragende Bildungsmöglichkeiten und ein reichhaltiges Freizeit- und Kulturangebot“, betonte Landrat Köhler in seiner Ansprache.
Die Sternsinger sammeln Spenden, die in diesem Jahr vor allem Kinderprojekte in Kenia und Kolumbien unterstützen und auf die Bedürfnisse von Kindern in Not aufmerksam machen. Trotz aller Fortschritte leiden weltweit noch immer Millionen von Kindern unter schweren Bedingungen. 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule, und rund 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, viele von ihnen unter ausbeuterischen Verhältnissen.
"Es ist eine wunderbare Tradition und großartig zu sehen, wie sich Kinder aus den katholischen Gemeinden des Landkreises Potsdam-Mittelmark für bedürftige Kinder einsetzen. Das Motto 'Sternensingen für Kinderrechte' hebt hervor, wie wichtig es ist, sich für die Rechte und das Wohl von Kindern stark zu machen. Solche Initiativen fördern nicht nur das Bewusstsein für soziale Themen, sondern stärken auch den Gemeinschaftssinn," so Marko Köhler.
Die Tradition des Sternsingens spiegelt sich auch in der symbolischen Beschriftung des Sitzungssaales in der Niemöllerstraße 1 in Bad Belzig wider, wo der Segen der Sternsinger über der Tür prangt: 20*C+M+B*25. Die Buchstaben C, M und B stehen für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus), die Zahlen 20 und 25 für das aktuelle Jahr, und die Sterne für den Stern von Bethlehem, während die Kreuze die christliche Dreifaltigkeit symbolisieren.