Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Phasen: Zunächst findet vom 28. Februar bis 2. März eine Auswahlrunde im Konzertsaal "Gleis 5" der Musik- und Kunstschule Havelland in Falkensee statt. Hier werden die fünf Finalisten ermittelt, die am 15. März im Brandenburger Theater beim großen Finale mit den Brandenburger Symphonikern auftreten dürfen. Bemerkenswert ist, dass es keine Altersbeschränkung gibt.
Das Programm umfasst Werke für Klavier mit Orchester, wobei die Teilnehmer zwischen einem vollständigen Klavierkonzert, einzelnen Sätzen oder anderen Kompositionen für Klavier und Orchester wählen können. Neben dem von der Firma C. Bechstein gestifteten Hauptpreis winken den Teilnehmern weitere attraktive Förder- und Geldpreise sowie verschiedene Sonderpreise, die spezifische musikalische Leistungen würdigen.
Mit diesem Wettbewerb setzt der VdMK Brandenburg sein Engagement für die musikalische Bildung und Nachwuchsförderung fort. Der Verband, der seit 33 Jahren aktiv ist, erreicht jährlich rund 100.000 Schüler und organisiert etwa 200 Veranstaltungen pro Jahr. Der Klavierkonzert-Wettbewerb ist dabei ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender und unterstreicht das Motto des Verbands: "Musische Bildung für alle".
Interessierte Pianisten können sich noch bis zum 10. Januar über die Website [
events.vdmk-brandenburg.de] für den Wettbewerb anmelden.