Das neue Format wird monatlich am dritten Donnerstag von 8.30 bis 9.30 Uhr stattfinden und richtet sich insbesondere an Kommunalverwaltungen, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Institutionen. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch kurze Expertenvorträge aus, gefolgt von interaktiven Diskussionen, wobei der Schwerpunkt auf Digitalisierungsthemen liegt.
Für die ersten Monate sind bereits spannende Themen geplant:
- Januar 2025: Vorstellung eines KI-Chatbots für kommunale Verwaltungen und des Daten- und Visualisierungstools MOSIDI
- Februar 2025: Vortrag über Falschnachrichten und deren Erkennung mit digitalen Hilfsmitteln
- März 2025: Einführung in das Thema "KI für Einsteiger"
Diese Initiative ist Teil des größeren InNoWest-Projekts, das von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Fachhochschule Potsdam und der Technischen Hochschule Brandenburg durchgeführt wird. Mit einer Förderung von bis zu 14,7 Millionen Euro bis Ende 2027 unterstreicht das Projekt die Bedeutung des Wissenstransfers und der Innovation in der Region.
Mehr Infos und die Möglichkeit sich anzumelden: [
Klick].