Beim Neujahrsempfang der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) am Dienstag in Potsdam stand die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Brandenburg im Mittelpunkt. Rund 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien kamen im Haus der Wirtschaft zusammen, darunter Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, mehrere Minister sowie Vertreter führender Unternehmen der Region.
André Sinanian, Vorstand der Bezirksgruppe Potsdam der UVB und Geschäftsführer der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg GmbH, mahnte in seiner Ansprache zu verbesserten Investitionsbedingungen: „Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern, damit sich Brandenburg und Deutschland als starker Standort behaupten können. Unsere Firmen brauchen jeden erdenklichen Rückenwind für mehr Produktivität und geringere Kosten.“
Zu den Kernforderungen zählten bezahlbare und umweltfreundliche Energie, weniger Bürokratie sowie verstärkte Investitionen in Bildung, Forschung und Digitalisierung. Sinanian betonte zudem die Bedeutung einer klaren Strategie für Fachkräftegewinnung und Zuwanderung. Er appellierte, parteipolitische Debatten zugunsten praktischer Lösungen in den Hintergrund zu stellen: „2025 kann zu einem Jahr des Neubeginns werden, wenn die Weichen richtig gestellt werden.“
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke würdigte in seiner Rede die Fortschritte der vergangenen Jahre: „Brandenburg hat sich gut entwickelt, vor allem dank vieler engagierter Unternehmerinnen und Unternehmer. Deshalb haben wir eine gute Ausgangsposition. Auf ihr werden wir im neuen Jahr aufbauen.“ Zu den geplanten Maßnahmen zählte er die Fachkräftegewinnung, den Bürokratieabbau sowie die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß.