Höhepunkte 2024 Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Planetariumserfindung. Besondere Aufmerksamkeit erhielten Sonderveranstaltungen zu aktuellen Himmelsereignissen, darunter Polarlichter und ein Meteoritenfall im Havelland. Erstmals wurde auch der internationale Tag der Planetarien mit einer speziellen 360°-Show zur Geschichte der Planetarien gefeiert.
Ausblick auf 2025 Highlights wie die partielle Sonnenfinsternis am 29. März oder die Mondfinsternis am 7. September können sowohl im Kuppelsaal als auch bei öffentlichen Beobachtungen durchs Fernrohr bestaunt werden.
Für Kinder gibt es neben dem beliebten Showprogramm, wie der Planetenreise oder dem Weltraumabenteuer mit den Olchis, auch Aktionen mit Potsdamer Autoren – wie z.B. eine Science-Fiction-Lesung für Kinder im Planetarium.
Erwachsene, die tiefer ins Thema Weltall einsteigen möchten, werden beim „Kosmischen Mittwoch“ auf Ihre Kosten kommen. Experten berichten dort regelmäßig über ihre Fachgebiete: Im neuen Jahr z.B. über die Entstehung von Polarlichtern oder den Tanz der Galaxien im All.
Alle Veranstaltungen werden wie immer unter [
www.urania-planetarium.de] veröffentlicht.
Hintergrund: Seit 2022 verfügt das Planetarium über den weltweit modernsten Sternenprojektor und ein 360°-Projektionssystem, das beeindruckende Weltraumflüge ermöglicht. Als Bildungs- und Erlebnisort im Holländischen Viertel Potsdams bietet es seit 2007 faszinierende Einblicke in Astronomie und Raumfahrt.