Mit dem symbolischen Spatenstich hat Brandenburgs Verkehrsstaatssekretärin Dr. Ina Bartmann den Startschuss für das erste Fahrradparkhaus des Pilotprojekts „Modulares Fahrradparken“ gegeben. Am S-Bahnhof Eichwalde entsteht eine moderne, nachhaltige Abstellanlage, die Pendlern 308 Stellplätze bietet.
Das Fahrradparkhaus in Eichwalde ist Teil eines landesweiten Pilotprogramms, das sichere und nachhaltige Fahrradabstellanlagen in modularer Holzbauweise fördert. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesprogramm „Stadt und Land“ mit rund 1,7 Millionen Euro. Ziel ist es, durch standardisierte Bauweisen Kosten zu senken und die Umsetzung zu beschleunigen. Bis 2026 sollen in 12 weiteren Kommunen insgesamt 2.440 Stellplätze entstehen.
Die Anlage in Eichwalde umfasst:
- 126 gesicherte Stellplätze in Sammelschließanlagen mit Doppelstockparkern.
- 6 Plätze für Lastenräder sowie Schließfächer.
- 144 frei zugängliche Stellplätze und zusätzliche Reihenbügel.
- Ein begrüntes Dach mit Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung.
- Videoüberwachung, eine Reparatursäule und Sitzbereiche am Vorplatz.
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing betonte die Bedeutung solcher Projekte für klimafreundliche Mobilität: „Attraktive Fahrradabstellmöglichkeiten fördern die Nutzung von Rad und Bahn.“ Auch Bürgermeister Jörg Jenoch sieht in der Investition von 300.000 Euro Eigenanteil eine wichtige Stärkung der Pendlerinfrastruktur.