Am 12. März zeigt die 20. Ökofilmtour im Filmmuseum Potsdam den Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act Now!“ von Regisseurin Doris Metz. Der Film porträtiert die Gründerin der Grünen, die in den 1980er Jahren als Symbolfigur der Friedensbewegung in Europa bekannt wurde.
Petra Kelly war eine unermüdliche Aktivistin für Umwelt, Frieden und Menschenrechte. Sie glaubte fest daran, dass Einzelne die Welt verändern können. In den 1980er Jahren mobilisierte sie Hunderttausende gegen die Stationierung von Atomraketen in Westdeutschland. Ihre internationalen Kontakte reichten von Wolf Biermann bis zum Dalai Lama.
„Petra Kelly – Act Now!“ ist ein Dokumentarfilm, der Kellys intensives Leben durch Archivbilder und Beiträge von Zeitzeugen beleuchtet. Der Film zeigt, wie Kellys Engagement heute viele junge Menschen inspiriert, sich für den Planeten einzusetzen. Mit dabei sind prominente Gäste wie Luisa Neubauer und Lukas Beckmann.
Eckdaten:
- Was? „Petra Kelly – Act Now!“ Dokumentarfilm
- Wann? Mittwoch, 12. März, 19 Uhr
- Wo? Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam
- Eintritt? 5 Euro
Tickets: Filmmuseum Potsdam, Tel. 0331 - 2718112 oder unter [ticket@filmmuseum-potsdam.de].
Nach der Vorführung findet ein Filmgespräch statt, moderiert von Katrin Springer. Gäste sind die Regisseurin Doris Metz, die DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe und Lukas Beckmann. Der Abend ist eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN.