Logo

Potsdam setzt Zeichen für Tibet

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 11.03.2025 / 09:01 Uhr von hvf
Vor dem Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam wurde gestern die tibetische Flagge gehisst. Die Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg, nahm gemeinsam mit Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin der Tibet Initiative Deutschland e.V., an der Zeremonie teil. Damit beteiligt sich Potsdam erneut an der bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ der Tibet Initiative Deutschland e.V., die seit Jahren auf die Menschenrechtslage in Tibet aufmerksam macht. Bereits 2007 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, diese Solidaritätsaktion zu unterstützen.

„Die Hissung der tibetischen Flagge ist ein sichtbares Zeichen für unsere Solidarität mit dem tibetischen Volk und seinem Streben nach kultureller Identität, Menschenrechten und Selbstbestimmung. In einer Zeit, in der Freiheitsrechte weltweit unter Druck stehen, ist es wichtig, sich klar und deutlich für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen“, erklärte Dr. Amanda Palenberg.

Mit dieser Aktion erinnert Potsdam an den tibetischen Volksaufstand vom 10. März 1959, der gewaltsam niedergeschlagen wurde. Seit der Besetzung Tibets durch China 1949/1950 mussten zahlreiche Tibeter ihr Heimatland verlassen. Bis heute sollen zwischen 120.000 und 140.000 Tibeter im Exil leben, darunter auch der Dalai Lama.

Bilder

Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin des Tibet-Initiative Deutschland e.V. und Potsdams Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg
Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin des Tibet-Initiative Deutschland e.V. und Potsdams Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg
Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin des Tibet-Initiative Deutschland e.V. und Potsdams Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg
Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin des Tibet-Initiative Deutschland e.V. und Potsdams Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg
Dieser Artikel wurde bereits 317 mal aufgerufen.

Werbung