Logo

Einblick in die Geschichte der Fernerkundung: Vortrag zur Multispektralkamera MKF 6

Events
  • Erstellt: 12.03.2025 / 15:01 Uhr von hvf
Am Donnerstag, dem 13. März, lädt das Potsdam Museum ab 18 Uhr zu einem Bildvortrag mit Zeitzeugengespräch über die Multispektakelkamera MKF 6 ein. Die Kamera, eine Leihgabe aus der Stiftung Deutsches Optisches Museum Jena, ist ein besonderes Exponat der aktuellen Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“. Entwickelt 1976 im VEB Carl Zeiss Jena, war die MKF 6 ein Meilenstein der Fernerkundung. Mit sechs Objektiven konnte sie gleichzeitig in verschiedenen Spektralbereichen fotografieren und aus einer Höhe von über 300 Kilometern Details bis zu zehn Metern erfassen. Ihre Aufnahmen dienten der zivilen Nutzung, unter anderem am Potsdamer Zentralinstitut für Physik der Erde. Später kam die Kamera auch in der Raumstation MIR zum Einsatz.

Unter der Leitfrage „Die MKF-6, zurecht eine Multispektakelkamera?“ erläutert Danny Engelhardt von der Stiftung Deutsches Optisches Museum Jena die Entwicklung und Funktionsweise des Systems. Anschließend diskutiert er mit Dr. Sibylle Itzerott vom Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, die in den 1970er Jahren an der Bildauswertung beteiligt war, sowie mit dem Potsdamer Luftbildfotografen Lutz Hannemann. Moderiert wird das Gespräch von Hannes Wittenberg, Kurator der Ausstellung und stellvertretender Museumsdirektor.

Der Eintritt kostet 6 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei. Mit dem Ticket erhalten Gäste zudem einen ermäßigten Eintritt in die Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“. Eine Anmeldung ist unter [museumsservice@rathaus.potsdam.de] oder telefonisch unter 0331 289 6868 möglich. Veranstaltungsort ist das Potsdam Museum am Alten Markt 9. Weitere Informationen unter [www.potsdam-museum.de].

Bilder

Entwicklungsteam der MKF6, Jena, 1976 (c) Archiv D.O.M.
Fotografie der MKF6 mit Autogrammen von S. Jähn und W.F. Bykowsky, die gemeinsam die MKF-6 bei Sojus 22 bedienten (c) Archiv D.O.M.
Die MKF-6 in der Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“ © Potsdam Museum, Foto Michael Lüder
Die MKF-6 in der Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“ © Potsdam Museum, Foto Michael Lüder
Potsdam, Aufnahme der Multispektralkamera MKF 6 aus Flugzeug, Farbsynthese Zentralinstitut f. Physik d. Erde, Victor Kroitzsch, 1978 © Potsdam Museum
Überflugtrassen des Flugzeugs (l) u. Raumschiffs (r.) mit der MKF6 (c) Archiv D.O.M.
Überflugtrassen des Flugzeugs (l) u. Raumschiffs (r.) mit der MKF6 (c) Archiv D.O.M.
Sowjetische Ingenieure beim Einbau der Multispektralkamera in einem Flugzeug, Foto vor 1980, Sammlung GFZ Potsdam
Dieser Artikel wurde bereits 306 mal aufgerufen.

Werbung