Am Donnerstag, dem 3. April, fand die feierliche Gründung des neuen BNI-Unternehmerteams im Hotel Fliegerheim in Borkheide statt. Passend zum Ort der Gründung - Borkheide - trägt das neue BNI-Team, das man auch Chapter nennt, den Namen „Hans Grade“. Hans Grade war ein Luftfahrtpionier, der am 14. August 1909 mit seiner Werkstatt nach Borkheide, damals Bork, zog. Nach acht Tagen unternahm er den ersten Flug mit seinem Eindecker in Bork.
Das BNI-Chapter „Hans Grade“ trifft sich schon eine Weile immer regelmäßig am Donnerstag um 6.30 Uhr jede Woche im Waldcafe in Borkheide. Zur Gründungsfeier kamen jedoch nicht nur die 19 Teammitglieder, sondern auch über 60 Gäste, weshalb die Gründungsfeier im deutlich größeren Hotel Fliegerheim in Borkheide statt fand. Unter den Gästen nicht nur Interessenten, Vertreter aus Politik und Wirtschaft, sondern auch Mitglieder anderer Chapter aus Berlin oder aus Düsseldorf.
Mittlerweile sind in der Region Potsdam acht Chapter aktiv. Das sind fast 200 Mitglieder, die sich regelmäßig einmal in der Woche treffen, um sich kennenzulernen und letztlich weiterzuempfehlen, wie Alexandra Anger, die BNI Regionaldirektorin Potsdam erläuterte. Aus diesen entstehen dann im besten Fall Umsätze, Umsätze, die es ohne die Empfehlungen womöglich nicht gegeben hätte. In den letzten 12 Monate kam es in der Region Potsdam zu 5000 Empfehlungen, die zu 15 Millionen Euro Umsatz führten.
„Ich bin stolz“, so Alexandra Anger, „nun auch im ländlichen Raum Brandenburgs die Idee von BNI nach vorn zu bringen.“
Zu den Mitgliedern des Teams in Borkheide gehört Natascha Pawlik. Sie freut sich, dabei zu sein: „Seit dem ich im BNI-Netzwerk bin, prasseln die Aufträge herein. Und auch der Austausch mit den anderen Unternehmern ist beflügelnd.“
Doreen Koch ist erst seit dem 1. März 2025 selbstständig. Sie hat von einer Bekannten den Tipp erhalten, sich bei BNI zu engagieren, um sich bekannt zu machen. „Und deswegen bin ich heute hier, um mir mal anzuschauen, wie das hier funktioniert.“
Denn die Treffen laufen mit Struktur ab. Beispielsweise gibt es bei jedem Treffen eine 45-sekündige Selbstpräsentation der Mitglieder.
BNI ist 1985 in USA entstanden. Seit 2003 treffen sich unter diesem Label auch in Deutschland wöchentlich Unternehmer, mit dem Ziel, sich gegenseitig - auch außerhalb des Kreises - weiterzuempfehlen. Ganz nach dem Motto: „Wer gibt, gewinnt.“