Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sowie Bettina Biffi, kaufmännische Geschäftsführerin der Verkehrsbetriebe ViP, nahmen an der Anbringung der Denkmal-Plakette teil. „Seit 2011 ist der Triebwagen Nr. 9 wieder regelmäßig bei Sonderfahrten durch das Stadtgebiet unterwegs – dank des Vereins Historische Straßenbahn Potsdam e. V. Dabei schlägt er eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und macht Geschichte auf mobile Weise erlebbar“, so Rubelt.
Der Lindner Motorwagen Nr. 9 stammt aus dem Jahr 1907 und war Teil der Umstellung vom Pferdebahn- auf den elektrischen Straßenbahnbetrieb. Die Stadt Potsdam hatte damals zwölf Triebwagen beim Waggonbauer Lindner in Ammendorf bestellt. Besonders auffällig war die hochwertige Innenausstattung mit edlen Hölzern, bemalten Decken und Sitzbezügen mit Stadtwappen – Ausdruck des damaligen Verständnisses von Komfort im öffentlichen Raum.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Wagen stark beschädigt, das Fahrgestell jedoch überdauerte – zunächst als Lore Nr. 311 im Arbeitseinsatz bis 2005. Im Jahr 2006 wurde das Fahrzeug als Denkmal eingetragen. Mithilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Potsdam, internationaler Fachfirmen und zahlreichen Unterstützern konnte der Wagen schließlich denkmalgerecht rekonstruiert werden.
Nach der feierlichen Plakettenübergabe wurden die Gäste zu einer Sonderfahrt Richtung Platz der Einheit eingeladen. Während der Fahrt berichtete Robert Leichsenring, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Historische Straßenbahn Potsdam e.V., kenntnisreich über Geschichte und Details des Wagens. Immer wieder fragten Passanten an den Haltestellen, ob sie zusteigen dürften – diesmal leider vergeblich. Doch am 11. Mai, dem Tag der offenen Tür, ist eine Mitfahrt zwischen 11 und 17 Uhr möglich. Auch bei Veranstaltungen wie dem „Glühweinexpress“ ist der Motorwagen im Einsatz.
Mehr Informationen sowie aktuelle Fahrtermine finden Interessierte unter: [
www.historische-strassenbahn-potsdam.de].