Logo

"Potsdam Exklusiv" auf Meetingpoint: #15/25: Zwischen ‚Mont Klamott‘ und ‚Mein Vaterland‘. SILLY-Konzert im neuen Glanz

Potsdam Exklusiv
  • Erstellt: 13.04.2025 / 16:01 Uhr von Potsdam Exklusiv
Am Montagabend, 7. April, fand es endlich statt: das langersehnte, wegen Krankheit in den April verlegte Konzert von SILLY im Nikolaisaal. Vor nahezu ausverkauftem Haus spielte die Band ihre elektroAKUSTIK Tour 2025 und begeisterte mit über 20 legendären und feinen Songs.

SILLY - das sind Ritchie Barton, Uwe Hassbecker und Jäcki Reznicek als Urgesteine der 1978 gegründeten Band. Mit Julia Neigel und Toni Krahl haben die drei SILLYs zwei erfahrene Gesangstalente für ihre besonderen Songs gewinnen können. Seit 2019 bzw. 2023 stehen sie bei SILLY an den Mikrofonen. Ergänzt wird das Quintett von Ronny Dehn am Schlagzeug sowie von Daniel Hassbecker - ein Multiinstrumentalist, der am Keyboard, am Cello und an diversen anderen Instrumenten die Songs von SILLY verstärkt.

Gemeinsam bringen sie eine unglaubliche pPräsenz auf die Bühne, die zusammen mit ihrer großartigen Musik und Musikalität die eigene Atmosphäre der Silly-Lieder transportiert.

„Diese Songs, die vom Werden und Vergehen handeln, also universelle Themen aufgreifen, sind musikalisch so dynamisch, so virtuos. Das Arrangement der Musik ist immer wieder bestechend und einfach gut“, freute sich Stephan Saretz aus Potsdam zu Konzertbeginn.

Auch Michael Boden, Mitglied der Band Subway to Sally freute sich, seine musikalischen Kollegen und Vorbilder life zu erleben. „Uwe Hassbecker habe ich mal beim Trampen kennengelernt. Es hielt ein Barkas an, damals auf dem Weg nach Usedom, und das war der Barkas der Band Stern Meissen, wo Hassbecker bis 1986 Mitglied war“, erinnert sich Bodenski. Seit dem sind die beiden Musiker befreundet.

„Es sind Legenden, die man einfach noch mal sehen will“, so Regine Schulz ebenfalls aus Potsdam, die das Konzert mit ihrer Freundin besuchte.

„Die Texte von SILLY sind wirklich sagenhaft. Es war damals im Osten in gewisser Weise beruhigend, diese feine gesellschafts-politische Kritik zwischen den Zeilen zu lesen bzw. zu hören. Wir in der DDR haben das gekonnt und können es noch“, führte Ralf Wittkowski aus Potsdam aus, der mit seiner Frau im Konzert war.

Die Band präsentierte natürlich diese altbekannten Weisen, wie Paradiesvogel, Die wilde Mathilde oder Bataillon d’Amour und Mont Klamott, beides gesungen von Toni Krahl, der beim „Berglied“ bekannte, dass er dieses schon 1983 als es erschien, gern zu seinem eigenen gemacht hätte. Und so hauchte er ihm an diesem Abend unter Begleitung des Cellos, gespielt von Daniel Hassbecker, seine eigene City-Seele ein und bekam dafür Standing Ovations.

Bis heute haben SILLY zehn Alben veröffentlicht. Und so fiel die Auswahl nicht leicht, wie Julia Neigel erzählte, für die elektroAKUSTIK Tour die passendsten auszuwählen. Viele Meisterwerke hätte sie auf allen diesen Alben entdeckt. Bspw. „Die Welt wird hell sein“ aus dem Jahr 2013 oder „Alles Rot“ aus 2010. Für diese Darbietung erhielt sie einen Super-Applaus.

„Sie singt einfach schön und gibt so viel Seele und Bewegung in die Songs“, fand Mario Müller aus Bornstedt, der die drei Stunden mit SILLY inkl. Pause sehr genossen hat. „Das Konzert war emotional und mitreißend.“

Es gelang der Band, mit ihren Songs, ihrem Gesang und ihrer genialen Musikalität eine Brücke zum Publikum zu schlagen - eine Brücke der unvergesslichen Erfahrung und Erinnerungen.

Mit dem Song „Mein Vaterland“ aus dem Jahr 2013 endete dieser großartige Konzertabend.

Weitere Fotos gibt es hier: [Klick].

[Potsdam Exklusiv] ist dabei - bei den außergewöhnlichen Shows, den großen Bällen, wichtigen Events, am Tisch interessanter Menschen. Ab sofort gibt es davon auch regelmäßig Einblicke auf Meetingpoint Potsdam - ganz exklusiv.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 405 mal aufgerufen.

Werbung