Wie kam die e.discom auf die Idee zu spenden? Grundidee ist es, Sport & Gesundheit der Mitarbeiter mit Engagement für Kultur & Sozialem zu kombinieren. Welche Projekte oder Vereine gefördert werden sollen, darüber entscheidet das Team der Kulturbotschafter innerhalb der e.discom. Eine Mitarbeiterin aus diesem Team hätte von SEKIZ gelesen und schlug den Verein vor, erzählte Claudia Greiner-Pachter, Referentin Unternehmenskommunikation, die am Donnerstag zusammen mit Marvin Kotzyba den Scheck übergab.
Bevor es jedoch zur Spendenübergabe kommen konnte, hatten sich die Mitarbeiter der e.discom, die von Rostock bis Südbrandenburg verteilt sind, eine Schritt-Challenge vorgenommen. Über die Teamfit-App, mit der man gemeinschaftlich Sport machen kann, sammelten sie im ersten Monat viele Schritte: über 4 Millionen Schritte wurden gelaufen, denn das brandenburgische Telekommunikationsunternehmen verlegt Glasfaser bis ins Haus und nicht nur bis zum nächsten Verteilerkasten. Klar, dass da einige Schritte zusammen kommen.
Im Folgemonat wurde das Ziel ausgelobt, die Schrittanzahl zu toppen. Die fachkundigen Teams des Breitbandausbaus haben das geschafft. Und ganz nach dem Motto „Etwas Gutes Tun für sich und andere“ kam von der Geschäftsführung das Geld für die Spendenaktion.
Weil der Spenden-Betrag sogar noch verdoppelte wurde, konnte sogar ein zweiter Verein von den vielen gelaufenen Schritten der e.discom-Akteure profitieren.
In Luckenwalde freute sich der Jugendverband des dortigen THW ebenfalls über 500 Euro. Die Kinder wollen dort von dem Geld ein Bienenhaus errichten.
Mehr Infos:
[
www.sekiz.de]
[
www.ediscom.de]
[
www.ov-luckenwalde.thw.de]