Logo

Mehr Platz für Fahrräder: Neue Abstellanlagen in Babelsberg geschaffen

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 06.06.2025 / 14:01 Uhr von hvf
In Babelsberg wurden in den vergangenen Wochen neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder eingerichtet. Insgesamt 84 neue Fahrradanlehnbügel mit Platz für 168 Räder ergänzen nun das bestehende Angebot. Die Maßnahme ist Teil der Radverkehrsförderung im Rahmen des städtischen Radverkehrskonzepts.

Die neuen Bügel wurden unter anderem an folgenden Standorten installiert: in der Daimlerstraße zwischen Friedrich-Engels-Straße und den Bahnbrücken, an der Voltastraße nahe der Karl-Liebknecht-Straße, in der Karl-Liebknecht-Straße selbst zwischen Bahnbrücken und Haltestelle Rathaus Babelsberg, sowie an der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Sparkasse und S-Bahnhof Babelsberg. Auch am Weberplatz stehen nun an der Südwest- und Südostseite zusätzliche Abstellanlagen zur Verfügung.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, erklärte: „Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, noch fahrradfreundlicher zu werden. Zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrende müssen sowohl die Straßen und Wege fahrradfreundlich gestaltet werden, aber auch gute und sichere Abstellmöglichkeiten für die Räder sind wichtig. Nur wer sein Fahrrad mit einem guten und sicheren Gefühl abstellen kann, wird das Angebot nutzen, verstärkt für verschiedene Wege auf das Rad steigen und bei längeren Wegen das Rad mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren. Wichtig sind die Abstellmöglichkeiten auch, um das wilde Parken an Verkehrsschildern, Hauswänden oder auf dem Gehweg zu unterbinden. Dort sind die abgestellten Räder Hindernisse, die den Raum der Fußgänger einschränken und Ältere, Blinde oder Rollstuhlfahrer und Kinderwagen behindern.“

Die Nachfrage nach Abstellmöglichkeiten ist hoch: Bei einer Erhebung im September 2024 wurde am S-Bahnhof Babelsberg eine Auslastung von 92 Prozent festgestellt.

Am S-Bahnhof sind in der Karl-Liebknecht-Straße und Benzstraße südlich der Bahnbrücken zusätzliche Flächen für Fahrradparken vorgesehen. Die Umsetzung dieser weiteren Maßnahmen erfordert laut Verwaltung eine detaillierte Planung, die mit Bereitstellung entsprechender Ressourcen erfolgen soll.

Ein Teil der nun realisierten Abstellanlagen am Weberplatz geht auf Vorschläge aus dem Bürger-Budget 2023 zurück.

Dieser Artikel wurde bereits 324 mal aufgerufen.

Werbung