Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am Dienstag, 17. Juni, zum ersten öffentlichen Ortsteilforum im Rahmen der städtebaulichen Planung für Bornim und Bornstedt ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20.30 Uhr in der Grundschule Bornim, Potsdamer Straße 89, statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ziel sei es laut Angaben der Stadtverwaltung die Entwicklung eines Rahmenplans für den Untersuchungsbereich zwischen Potsdamer Straße, Florastraße und Kirschallee zu erstellen. Grundlage dafür sollen die Anregungen und Perspektiven der lokalen Bevölkerung bilden. Im Mittelpunkt des ersten Forums stehen Fragen wie: Was zeichnet Bornim und Bornstedt aus? Wo besteht Handlungsbedarf? Welche Chancen und Herausforderungen sehen die Teilnehmer?
Die Stadt verweist insbesondere auf die dynamische Entwicklung in Bornstedt in den vergangenen Jahren. Mit dem starken Wachstum sei ein hoher Bedarf an bezahlbarem Wohnraum entstanden. Ziel des Rahmenplans sei es, Potenziale zur Nachverdichtung zu identifizieren, gleichzeitig aber auch neue Wegeverbindungen zu schaffen – etwa zwischen Schloss Sanssouci, der Lennéschen Feldflur und weiteren Naherholungsflächen. Der Rahmenplan solle dazu beitragen, auf den Entwicklungsdruck zu reagieren und Nahmobilität sowie eine gemischte Nutzung zu fördern.
Die Veranstaltung am 17. Juni ist der Auftakt von insgesamt vier Ortsteilforen. Das beauftragte Planungsteam – bestehend aus der Gruppe Planwerk, bgmr landschaftsarchitekten und Hoffmann-Leichter – stellt erste Ergebnisse einer Bestandsanalyse vor, die auf Ortsbegehungen, Gesprächen mit Akteuren sowie Erkenntnissen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK 2035) basiert.
In Arbeitsgruppen können die Teilnehmer zu drei Themenfeldern vertiefend diskutieren:
- Wohnen, Aufenthaltsflächen, soziale Infrastruktur
- Grün, Freiraum, Landschaft
- Verkehr und Mobilität
Das Büro Urbanizers übernimmt die Moderation der Veranstaltung, begleitet die thematischen Stationen und informiert über weitere Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen des Planungsprozesses.