Zum Auftakt blickten Oberbürgermeister Steffen Scheller, Dr. Alexandros Tassinopoulos (Agentur für Arbeit Potsdam) und Michael Glaser (Jobcenter Brandenburg an der Havel, diesjähriger Schirmherr) auf zwanzig Jahre JOBinale zurück und in die Zukunft hinaus. Mit 66 Ausstellern aus der Region, von Pflege über Handwerk bis Industrie, war die Messe vielfältig und praxisnah. Die bewährte Job-Rallye sorgte vor allem bei Schülern für Extra-Motivation, direkt mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
Michael Glaser zog ein rundum positives Fazit: „Die Resonanz war überwältigend. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden, Unternehmen und Gästen. Es zeigt sich, dass die persönlichen, zwischenmenschlichen Begegnungen durch nichts zu ersetzen sind – und genau dafür steht die JOBinale, die mit Herzblut jährlich von einer Handvoll Mitarbeitenden vorbereitet und durchgeführt wird, um genau das vielen Menschen zu ermöglichen.“
Viele Unternehmen hatten noch offene Ausbildungsplätze im Gepäck und nutzten die Chance, Praktikumsplätze, Ausbildungs- und duale Studiengänge direkt vor Ort vorzustellen. „Die 20. JOBinale war ein voller Erfolg: Zahlreiche junge Menschen nutzten die Chance, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und erste Schritte in ihre berufliche Zukunft zu gehen. Die Messe hat erneut gezeigt, wie stark unsere Region ist, wenn Wirtschaft, Bildung und Politik zusammenwirken. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Den jungen Menschen wünsche ich, dass sie im Nachgang schnell eine Ausbildungsstelle in ihrem Wunschberuf finden“, so Steffen Scheller.
Auch das Thema lebenslanges Lernen kam nicht zu kurz: In der Qualifizierungslounge konnten sich Besucher zu aktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten informieren – ein Mehrwert für alle, die den nächsten Karriereschritt wagen wollen. Dr. Alexandros Tassinopoulos brachte es auf den Punkt: „Diese Jubiläums-JOBinale zeigt wieder einmal eindrucksvoll, worauf es in der Arbeitswelt von morgen ankommt – dies ist nicht nur der perfekte Berufsstart, sondern auch die Bereitschaft, sich ein Leben lang weiter zu entwickeln. Wer heute eine Ausbildung beginnt, öffnet nicht nur eine Tür, sondern macht den ersten Schritt auf einem längeren Weg der Abzweigungen, neue Perspektiven und Chancen bietet und damit auch die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln oder neu zu erfinden. Hierfür bietet die JOBinale Inspirationen, denn sie verbindet Talente mit beruflichen Möglichkeiten, erzählt Geschichten hinter den Jobbezeichnungen und erinnert daran, dass Lernen nie aufhört.“
Hier gehts zu unserer Fotogalerie der JOBinale 2025: [
Klick].