Die derzeit laufende Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“ ist noch bis zum 24. August zu sehen. Sie verzeichnet bislang über 10.300 Besucher.
Ab dem 16. August wird unter dem Titel „Potsdam in Farbe. Fotografische (Ein)Blicke“ eine Satellitenausstellung in den Bahnhofspassagen präsentiert. Gezeigt werden Farbaufnahmen aus fast 100 Jahren Potsdamer Stadtgeschichte. Die Bilder stammen aus der Sammlung des Potsdam Museums und ermöglichen laut Veranstalter „spektakuläre Einblicke auf die Stadt und ihre Menschen“. Die Ausstellung endet am 14. September.
Ab dem 22. November folgt die Schau „Theo von Brockhusen ‚Farben im Licht‘“. Die Ausstellung widmet sich dem Werk des Impressionisten, dessen farbintensive Landschaftsbilder insbesondere rund um den Schwielowsee entstanden. Als Mitglied der Berliner Secession war Brockhusen Teil der Moderne. Ergänzend werden Werke von Zeitgenossen wie Heinrich Basedow d. Ä., Philipp Franck und Marie Goslich gezeigt. Die Ausstellung läuft bis zum 22. März.
Für Mai 2026 ist die kulturhistorische Ausstellung „Platz für Neues? Visionen für den Alten Markt 1945–2025“ angekündigt. Sie thematisiert den Wandel des Alten Marktes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gezeigt werden städtebauliche Modelle, Pläne und Fotografien, die den zentralen Platz als Projektionsfläche verschiedener Stadtvisionen nachzeichnen. Die Schau ist vom 16. Mai bis 25. Oktober 2026 zu sehen.
Parallel dazu präsentiert das Museum die Ausstellung „Christopher Lehmpfuhl | Alter Markt Potsdam“. Der Pleinair-Maler hat ein Jahr lang vor Ort gearbeitet und dabei den Alten Markt zu allen Jahreszeiten aus unterschiedlichen Blickwinkeln festgehalten. Die Werke werden vom 30. Mai bis 25. Oktober 2026 gezeigt. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt des Potsdam Museums mit dem Förderverein des Museums und der Berliner KORNFELD Galerie.
Weitere Informationen unter [
www.potsdam-museum.de].