Logo

Nachhaltigkeitspreis für Potsdamer Quartier

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 08.06.2025 / 12:01 Uhr von ant
Die Entwicklung des Geländes rund um das frühere Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee findet bundesweit Beachtung. Auf der von Vertretern von Kommunen aus ganz Deutschland besuchten Preisverleihung in Berlin konnten Beigeordnete und Aufsichtsratsvorsitzende der ProPotsdam Brigitte Meier, Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer der ProPotsdam, Gregor Heilmann, Geschäftsführer der ProPotsdam Wohnen, und Carsten Schulte, Bereichsleiter Erzeugung und Entsorgung bei der Energie und Wasser GmbH (EWP), den KfW Award in der Kategorie Energie- und Wärmewende entgegennehmen.

Mit der Auszeichnung würdigt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Verknüpfung von nachhaltiger Quartiersentwicklung, klimaneutraler Energieerzeugung und bezahlbarem Wohnraum.

Gemeinsam stellten die ProPotsdam und die EWP das wegweisende Konzept zur Quartiersentwicklung mit modernen bezahlbaren Wohnungen in Verbindung mit nachhaltiger Wärme aus Tiefengeothermie auf. Mit dem Tiefengeothermieprojekt der EWP gelang es erstmals, diese Technologie erfolgreich im innerstädtischen Bereich einzusetzen. Wo zuvor die beiden Bohrungen niedergebracht wurden, wird in Zukunft ein Stadtplatz für die Bewohner des Quartiers zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus hat die erste Tiefengeothermiebohrung im Nord-Ost-Deutschen Raum auch das Potenzial aufgezeigt, dass damit verbunden ist. Denn nicht nur das neue Wohnquartier, das komplett von der ProPotsdam errichtet wurde, wird nun über ein Nahwärmenetz mit CO2-neutraler Wärme versorgt. Die Anlage der EWP erzeugt so viel Wärme, dass auch in das städtische Fernwärmenetz eingespeist werden kann.

Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer skizziert die Ziele des prämierten Projekts: „Mit der Umnutzung der zentrumsnah gelegenen Flächen für den sozialen Wohnungsbau hat die ProPotsdam einen entscheidenden Schritt gemacht, um den äußerst angespannten Wohnungsmarkt in Potsdam mit bezahlbaren Wohnungen zu versorgen. Für uns war gleichzeitig klar, dass wir bei der nachhaltigen Quartiersentwicklung neben den sozialen auch die ökologischen Aspekte als zentrale Zielstellung sehen. 75 % der bislang errichteten Wohnungen werden zu Mietpreisen zwischen 5,50 €/m² und 7 €/m² genutzt. 100 % der Wohnungen werden klimaneutral beheizt. Das ist ein Meilenstein für die zukunftsorientierte Stadtteilentwicklung und eine generationsgerechte Wärmeversorgung des Wohnungsbestandes!“

In dem innerstädtischen Quartier, das unweit des Potsdamer Hauptbahnhofs liegt, sind bereits mehr als 340 Wohnungen entstanden. Seit 2023 werden diese bewohnt. In den weiteren geplanten Bauabschnitten sollen bis zu 500 weitere Wohnungen sowie Gewerbeflächen entstehen. Die ProPotsdam setzt sich intensiv für die Nutzung von Fördermitteln im Wohnungsbau ein, um auch die weiteren geplanten Wohnungen für breite Bevölkerungsgruppen bezahlbar zu gestalten.

Bilder

Carsten Schulte, Bereichsleiter Entsorgung & Erzeugung, Energie und Wasser Potsdam GmbH, und Gregor Heilmann, Geschäftsführer ProPotsdam Wohnen GmbH, nehmen den KfW Award Leben in der Kategorie „Energie- und Wärmewende“ in Empfang (c) ProPotsdam
ProPotsdam HMA (c) Benjamin Maltry
Dieser Artikel wurde bereits 345 mal aufgerufen.

Werbung