Logo

Vortrag: Chronische Borreliose – Neue Perspektiven für eine umstrittene Erkrankung

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 08.06.2025 / 17:01 Uhr von cg1
Dr. Dörte Wolf, sie ist Fachärztin für Klinische Pharmakologie, referiert am 14. Juni um 11 Uhr in der Medizinischen Hochschule Brandenburg „Theodor Fontane“ am Nicolaiplatz zum Thema "Chronische Borreliose – Neue Perspektiven für eine umstrittene Erkrankung". Die Medizinerin erläutert, worum es konkret geht: "Chronische Borreliose bleibt eine umstrittene und oft unterschätzte Erkrankung – besonders im Spannungsfeld zwischen leitliniengerechter Behandlung, Therapieversagern und nicht erkannten, langwierigen und komplexen Verläufen." Der Vortrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen wie den Stand der Impfstoffentwicklung, die weiterhin ...
Anzeige

... bestehenden Schwierigkeiten in der Diagnostik und die Neufassung des Diagnoseschlüssels ICD-11, mit den erweiterten Möglichkeiten der Erfassung und Akzeptanz der teils gravierenden Krankheitsfolgen.

"Im Fokus des Vortrags steht die Diskrepanz zwischen multikausalen Ursachen und oft zu einfachen Behandlungskonzepten, sowie die mangelnde Anerkennung chronischer Verläufe in der kassenärztlichen Versorgung. Viele Betroffene bleiben auf ergänzende, privat finanzierte Therapien angewiesen. Vorgestellt werden aktuelle Therapieansätze – von klassisch-schulmedizinischen über pflanzliche, technisch-innovative, ernährungsmedizinische bis spirituelle", so Wolf abschließend.

Der Eintritt ist frei, organisiert wird der Vortrag von der Borreliose-Selbsthilfegruppe-Brandenburg. Mehr Infos: [www.borreliose-shg-brandenburg.de] oder E-Mail: [Borreliose-SHG-Brandenburg@web.de].

Bilder

Zecken in Vergleich zu Stecknadel / Foto: Heidi Polack
Foto: Heidi Polack
Dieser Artikel wurde bereits 2.307 mal aufgerufen.

Werbung