Damals legten Hermann Mattern und Karl Foerster einen Staudensichtungsgarten als öffentliche Grünanlage an. Nach der Zerstörung des Gartens wurde die Insel in der DDR-Zeit mit großem Aufwand wiederhergestellt.
Der Vortrag, gehalten von Dr. Joachim Jacobs, freier Landschaftsarchitekt, und Dipl.-Ing. Thoralf Götsch, Inselgärtner der Stadt Potsdam, gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Insel.
Im Anschluss führt eine Rundgang durch den denkmalgeschützten Staudengarten, der nach den Ideen Karl Foersters gestaltet wurde und eine Vielzahl an Schaupflanzungen bietet.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Ausstellungspavillon auf der Freundschaftsinsel. Eine Anmeldung bis zum 11. Juli per E-Mail an [info@gartenforum-glienicke.de] ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro, Studenten und Auszubildende sind von der Gebühr befreit.
Weitere Informationen finden sich im [
Halbjahresprogramm] sowie unter [
bldam-brandenburg.de].