Zum 1. Juli wurde die Ausstellungspraxis für Ausweis- und Reisedokumente in Werder geändert. Passfotos können nun direkt im Bürgerservice im Lindowschen Haus aufgenommen werden – schnell, digital und ohne einen externen Fototermin. Ein moderner Fotoautomat der Bundesdruckerei, der laut Angaben der Stadtverwaltung erfolgreich getestet wurde, steht dafür bereit. Der Automat erkennt automatisch die Position der Person, stellt sich auf die passende Höhe ein und begleitet das Fachpersonal beim Erstellen des Fotos über einen Touchscreen.
Der Fotoautomat erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an biometrische Lichtbilder. Die aufgenommenen Fotos können nur von autorisierten Mitarbeitern der Stadtverwaltung eingesehen und verwendet werden. Zudem werden die Daten nach vier Tagen automatisch gelöscht.
Seit dem 1. Mai dürfen laut einer Vorgabe des Bundesministeriums des Innern und für Heimat nur noch digital übertragene Fotos für Ausweise und Reisepässe verwendet werden. Diese Regelung soll sicherstellen, dass nachträgliche Änderungen an den Lichtbildern ausgeschlossen werden und die Sicherheit der Ausweisdokumente erhöht wird.
Wer seine Passfotos lieber bei externen, zertifizierten Anbietern, wie etwa in Drogeriefilialen oder im Fotofachhandel, anfertigen lässt, kann dies weiterhin tun. Die digital erstellten Fotos können über den Barcode ins System des Bürgerservices eingespielt werden.
Die Kosten für die digitale Aufnahme im Bürgerservice betragen einheitlich 6 Euro – ein Betrag, der durch § 15 der Passverordnung festgelegt ist. Auch wenn mehrere Dokumente gleichzeitig beantragt werden, etwa ein Reisepass und ein Personalausweis, bleibt der Preis unverändert.
Juraj Böttcher, Leiter des Bürgerservices, erklärt: „Mit dem neuen Angebot erleichtert der Bürgerservice Werder (Havel) den Zugang zur Ausweiserstellung und sorgt für mehr Sicherheit und Komfort bei der Beantragung.“ Als Erweiterung des Services ist außerdem ein zweiter Fotoautomat geplant.