Am gestrigen Freitag, 4. Juli, feierte das Oberlinhaus das 30-jährige Bestehen seiner Frühförderung mit einem Festakt in der Oberlinkirche und einem fröhlichen Familienfest. Rund 150 geladene Gäste nahmen am Festakt teil, während am Nachmittag über 200 Besucher erwartet wurden.
Die Frühförderung der Lebenswelten im Oberlinhaus zählt zu den ersten Angeboten dieser Art in Potsdam und der Region. Heute betreibt das Oberlinhaus drei Frühförderstellen in Potsdam-Babelsberg, Potsdam-Nord und Werder sowie eine sinnesspezifische Frühförderung. Zudem gibt es eine autismusspezifische Frühförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Potsdam und den umliegenden Landkreisen. Über 70 Fachkräfte betreuen jährlich mehr als 650 Familien.
„Seit 30 Jahren begleiten wir Kinder und Familien mit Engagement und Expertise – der Bedarf an Frühförderung wächst weiter. Das Jubiläum ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, uns auch künftig für die Jüngsten unserer Gesellschaft einzusetzen und Teilhabe von Anfang an zu ermöglichen“, sagte Juliane Höpfner, Geschäftsführerin der Lebenswelten im Oberlinhaus.
Der Festakt wurde durch Gruß- und Fachbeiträge aus verschiedenen Bereichen ergänzt. Armin Sohns, Professor für Frühförderung an der Hochschule Nordhausen, blickte auf die Entwicklung der Frühförderung zurück und ging auf die Bedeutung inklusiver Praxis ein. Gitta Hüttmann, Leiterin der überregionalen Arbeitsstelle Frühförderung im Land Brandenburg und Mitglied der bundesweiten VIFF (Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung), sendete ein Videogrußwort. Auch langjährige Partner, unter anderem von der AWO und dem EJF, waren anwesend, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zu würdigen. Ein emotionaler Höhepunkt des Festakts war der Beitrag einer betroffenen Familie, die ihre Erfahrungen mit der Frühförderung teilte und die Bedeutung der Unterstützung für ihre Entwicklung hervorhob.
Am Nachmittag wurde auf dem Gelände des Oberlinhauses ein gefeiert. Mit dabei: Hüpfburgen, Spiel- und Mitmachaktionen sowie ein Bühnenprogramm das für Unterhaltung sorgte.