Logo

Potsdam feiert den Forscher Roland Berbig und die Fontane-Community

Events
  • Erstellt: 04.07.2025 / 15:01 Uhr von ant
Morgen, am 5. Juli, wird im Theodor-Fontane-Archiv in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg gefeiert: Der Germanist Prof. Roland Berbig erhält den Fontane-Wissenschaftspreis für seine herausragenden Verdienste um die Erforschung von Werk und Leben Theodor Fontanes. Die Auszeichnung, die alle drei Jahre gemeinsam von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Theodor-Fontane-Archivs und dem Archiv selbst vergeben wird, ist mit 2.000 Euro dotiert und würdigt Berbigs jahrzehntelanges Engagement als Forscher, Lehrer und Vermittler.

Die Jury hebt besonders Berbigs monumentale fünfbändige „Fontane-Chronik“ hervor, die seit 2010 als unverzichtbares Grundlagenwerk der Fontane-Forschung gilt und seit 2021 auch digital kostenfrei zur Verfügung steht. Darüber hinaus hat Berbig die Fontane-Welt nicht nur durch seine wissenschaftlichen Publikationen, sondern auch als langjähriger Vorsitzender der Theodor Fontane Gesellschaft maßgeblich geprägt.

Das Sommerfest am 5. Juli bietet ab 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Besucher können bei freiem Eintritt das Archiv bei Führungen erkunden, um 17.30 Uhr folgt die feierliche Preisverleihung mit einer Laudatio von Prof. Rolf Parr. Im Anschluss liest die Autorin Lisa Kränzler ab 19 Uhr aus ihrem Kunstmärchen „Mariens Käfer“, das gerade mit dem Fontane-Literaturpreis der Fontanestadt Neuruppin und des Landes Brandenburg ausgezeichnet wurde. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0331 20139-6 oder per E-Mail unter [fontanearchiv@uni-potsdam.de] möglich.

Veranstaltungsort: Theodor-Fontane-Archiv, Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47, 14469 Potsdam

Bilder

Roland Berbig (c) privat
Dieser Artikel wurde bereits 180 mal aufgerufen.

Werbung