Gesundheitsministerin Nonnemacher: Eine Impfpflicht darf es nicht geben
DruckansichtStadtgeschehen
Erstellt: 12.01.2021 / 16:48 von at
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat eine Impfpflicht für Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen gefordert. Grund für Söders Vorstoß war eine seiner Meinung zu hohe Impfverweigerung der Pflegekräfte. (Siehe Artikel der SZ: [klick]) Dazu erklärt Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher heute in Potsdam:
„Eine Impflicht darf es nicht geben! Der Bundesgesundheitsminister und die Gesundheitsministerkonferenz der Länder haben sich gegen eine Impfpflicht ausgesprochen. Und zu diesem Wort müssen wir auch gemeinsam stehen. Einer Impfpflicht für Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen erteile ich eine klare Absage!
Unsere Aufgabe ist es, für die Corona-Schutzimpfung zu werben, über die Vorteile zu informieren und Fragen zu Impfstoffen und Nebenwirkungen transparent zu beantworten. Wir spüren in den Personengruppen der höchsten Priorität eine große Impfbereitschaft. Laut einer aktuellen Umfrage von infratest dimap hat die Impfbereitschaft in der deutschen Bevölkerung zugenommen. Die Mehrheit möchte sich freiwillig gegen das Coronavirus impfen lassen. Und je mehr Menschen die Impfung erhalten haben, umso mehr wird auch die Impfbereitschaft zunehmen. Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie.
Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Pflegekräften in stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten sowie bei allen Beschäftigten im Gesundheitswesen für ihren unermüdlichen und aufopferungsvollen Einsatz für kranke und pflegebedürftige Menschen. Sie alle leisten unter schwierigen Bedingungen tagtäglich außerordentliches und zeichnen sich durch große Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein aus. Darauf setze ich auch beim wichtigen Thema Impfbereitschaft.“
Dieser Artikel wurde bereits 250 mal aufgerufen.
Kommentare (1)
Kommentar hinzufügen
nachdenklich schrieb um 21:15 Uhr am 12.01.2021:
Im Bundestag am 18.11.2020 und in einer kurzfristig einberufenen Sondersitzung beriet der Bundesrat am 18. November 2020 über das “Dritte Bevölkerungsschutzgesetz”, das der Bundestag kurz zuvor verabschiedet hatte. Das Gesetz wurde noch am 18. November 2020 im Bundesgesetzblatt verkündet und ist seit 19. November 2020 in Kraft.Es gab außerhalb des Deutschen Bundestages starke Proteste dagegen.
Die Befürchtungen vieler Bürger und die Warnungen von Politikern im Deutschen Bundestag werden nun mit unangenehmer Realität offensichtlich, denn “eine Impfpflicht für das Pflegepersonal in Sachsen-Anhalt schließt Sozialministerin Grimm-Benne nicht aus”.