Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Am Freitag veranstaltete das Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum (SEKIZ) e.V. in der Marina am Tiefen See eine Lesung. Die RTL-Moderatorin Annett Möller las aus ihrem Buch „Liebe Angst, Zeit, dass Du gehst“. Dabei nahm die 44-jährige die rund 80 Gäste mit auf eine Reise in ihr Innerstes, denn in dem Buch erzählt sie, wie sie ihre inneren Qualen und ihre immer häufiger auftretende Angst schlussendlich überwand. Sie berichtete von ihren Wegen aus dem Angstkreislauf. Passend zum Selbsthilfegedanken, dem sich auch das SEKIZ verschrieben hat, stellte sie ihre Selbsthilfetechniken vor. mehr
    • Jeden Samstag stellt es sich ein: das besondere Lebensgefühl. In entspannter Atmosphäre, zwischen Frühstück und dem Samstagabend-Ausgehtermin, können regionale, saisonale und auch internationale Produkte, oft direkt vom Erzeuger, gekauft werden. Und das seit 20 Jahren. Sabine Hüning veranstaltete um die Jahrtausendwende bereits den Markt am Berliner Kollwitzplatz. Ihre Besuche in und letztlich auch der Umzug mit ihrem Atelier nach Potsdam brachten sie auf die Idee, in der Landeshauptstadt ebenfalls einen Frische- und Spezialitätenmarkt zu etablieren. Die Kontakte zu den Händlern waren ja schon da, so dass sie bei der Stadt Potsdam den Antrag stellte, einen samstäglichen Markt am Nauener Tor durchzuführen. Weil so ein Markt ein Instrument der Innenstadtbelebung ist, die auch schon vor 20 Jahren sehr notwendig war, gab die Stadt ihr „Go!“. mehr
    • Am Mittwochabend, kurz vor dem Himmelfahrtsfeiertag, veranstalteten die Wirtschaftsjunioren Potsdams kein Himmelfahrtskommando, sondern ihr beliebtes Eventformat „Kamingespräch“. Zu Gast war die Finanzministerin des Landes Brandenburg Katrin Lange. In der vierten Etage des Hauptsitzes der Pro Potsdam - zwar ohne Kamin, dafür mit einem sehr schönen Ausblick über die Stadt - stellten die jungen Fach- und Führungskräfte sowie die Fördermitglieder der Wirtschaftsjunioren ihre Fragen an die Ministerin, die gerade von der Pressekonferenz zur Steuerschätzung kam. mehr
    • Am heutigen Sonntag wurde im Park der Villa Jacobs die Ausstellung „Lob der Stille“ eröffnet, die die Ludes-Stiftung initiierte. Zu sehen sind Skulpturen, Glaskunst, Zeichnungen und Fotografien der japanischen Künstlerin Leiko Ikemura, die seit vielen Jahren in Berlin und Köln lebt und arbeitet und in der Zeit von 1990 bis 2016 Professorin an der Universität der Künste in Berlin war. In dem acht Hektar großen Parkareal, das in einen Obstgarten, einen Weingarten und in einen englischen Landschaftsgarten gedrittelt ist, hat die Künstlerin ihre Skulpturen fast symbiotisch eingefügt. mehr
    • Es war der wohl erste laue Frühlingsabend das Jahres, als die Garage du Pont am 4. Mai ihre Türen für eine besondere After Work Party öffnete. Denn in diesem historischen Ambiente einer ehemaligen Garage aus den 1930er Jahren scheint die Zeit irgendwie entschleunigt zu sein. Und das wirkt auf die Besucher zurück, die sich in angenehmer Atmosphäre hier treffen, um zu entspannen, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue und alte Freundschaften zu pflegen – kurz: sich des Lebens zu erfreuen. mehr
    • Am Donnerstagabend empfing der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Wirtschaftsregion Berlin - Brandenburg Süd-West rund 100 Gäste zu seinem Jahresempfang im Kutschstallensemble in der Potsdamer Mitte. Im Fokus des Abends stand die Frage, wie es um den Mittelstand in der Metropolregion Berlin-Brandenburg bestellt ist. Antworten darauf gaben der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Professor Dr. Jörg Steinbach, und Dr. Hans-Jürgen Völz, der Leiter Volkswirtschaft BVMW. mehr
    • Freitagabend ist ein gute Zeit zum Netzwerken. Das wissen auch die mehr als 60 Mitglieder und Gäste des Geschäftsnetzwerkes Potsdam (GNWP), die sich zum Wochenendauftakt auf dem Märkischen Golfplatz Potsdam trafen. Hier in Kemnitz bei Werder erfuhren die Netzwerker aus allen Branchen viel Wissenswertes zum Golfplatz. mehr
    • Mit Handgepäck ist Marco Marcu nicht nach Mallorca gereist. Vielmehr hatte der Modedesigner aus Potsdam zwei große Koffer im Flieger, in denen er seine diesjährige Sommerkollektion gut verpackt transportierte. Denn hier in Palma, der quirligen Inselhauptstadt, präsentierte er Samstagabend im Hipotel Convention Center die Mode, mit der sich nicht nur flotte Spanierinnen, sondern einfach alle Frauen so richtig sommerlich wohl fühlen können. mehr
    • In diesem Jahr wird das Lichthaus Ammon 125 Jahre alt. Gefeiert wurde bereits Mitte März mit vielen Kunden, Weggefährten und der Familie. Denn das Lichthaus Ammon ist ein Familienbetrieb in der 4. Generation. Gegründet 1898 von Alfred Ammon, damals noch im Keller des markanten Hauses Jägerstraße 42/ Ecke Hegelallee, als Klempnerei. Bereits 1900 errichtete er in der Bell Etage des Haues sein „Spezialgeschäft für Wasser und Gas“ mit einer großen Ausstellungsfläche. Zu diesem Zeitpunkt brannten die Petroleumlampen, alternativ die Gasleuchten. Erst 1920 leuchteten mehrheitlich die Lampen mit Strom. Immer hielt das Lichthaus Ammon mit der technischen Entwicklung Schritt. mehr
    • Es ist schon zu einer Tradition geworden: An einem Donnerstag im Monat, im März war es der letzte Donnerstag, findet die After Work Party in der Pirschheide statt. Fast möchte man sagen: das Original! Denn als andere noch überlegten, hat Heiko Bengs gemacht. Bereits im Jahr 2022 veranstaltete der Eventmanager in der Eventlocation Pirschheide die legendäre After Work Party.  mehr
    • Am Samstagabend hatten rund 300 Gäste des Lindenparks Gelegenheit, ein ganz besonderes Konzert zu erleben. Nora Kudrjawizki entführte in magische Klangwelten aus Violine, Beatbox und Gesang. Mit ihrer Loopstation zauberte sie einen Klangteppich, der immer wieder neu und eben auch genau in dem Moment entstand. mehr
    • Die 1980er Jahre waren schon ein besonderes Jahrzehnt. Insbesondere musikalisch. Wohl deshalb kommen zu den 80er-Parties regelmäßig nicht nur jene, die diese Zeit als Teenager erlebt haben, sondern auch jene, die jetzt erst Mitte 20 sind. So auch bei der 80er Jahre-Party am Freitag im Waschhaus, die rund 300 Gäste zählte. Alle Alterskohorten waren vertreten. Und während die Jahrgänge zwischen 1960 und 1980 in Erinnerungen schwelgten, fanden die Jahrgänge zwischen 1980 bis 2000 die Musik so cool, weil sie sie von ihren Eltern kennengelernt haben. mehr
    • Gestern fand ein besonderes Gesprächsformat der Wirtschaftsjunioren statt: der Kaminabend. Zu Gast war an diesem Samstag kein Geringerer als der Bundeskanzler. Zwar war es weder Abend noch gab es einen Kamin, dennoch kamen 40 Wirtschaftsjunioren in das Quasi-Kaminzimmer der Pro Potsdam, um dem Bundeskanzler eine gute Stunde lang Fragen zu stellen. Der Themenkatalog war so heterogen wie die Wirtschaftsjunioren vielfältig sind: aktuelle Baukosten, sozialer Wohnungsbau, Fragen zur Personal-Eingruppierung von Arbeitskräften, die im Ausland für deutsche Firmen tätig sind, die Digitalisierung, das Onlinezugangsgesetz, der ... mehr
    • Am Mittwochabend lud René Dost Gastronomen, Zulieferer, Verbandschefs, Geschäftspartner, Freunde und Familie zu einem besonderen Abend ein. In seiner Eventlocation „Kutschstall“ eröffnete er die REDO Gastronomy Academy. „Ich möchte mein Wissen an andere Gastronomen weitergeben - in voller Transparenz. Denn ich möchte, dass auch andere Gastronomen ihre Arbeit genauso leidenschaftlich lieben wie ich“, erklärte der Unternehmer.  mehr
    • Noch hat sich der Winter nicht in raue Berge zurückgezogen und dennoch wird der Frühling bald da sein. Wie dieser sich modisch gestalten könnte, präsentierte das Team des Luisa Cerano Stores am Freitag und Samstag seinen Kundinnen. Edle Lässigkeit und Retro-Elemente, kräftige aber auch pastellige Farben zeigen sich in der aktuellen Kollektion so innovativ, wie nie zuvor. mehr
    • Das Geschäftsnetzwerk Potsdam (GNWP) trifft sich regelmäßig bei Mitgliedern. Ziel: sich kennen lernen, sich vertrauen und sich empfehlen. So geschehen in der vergangenen Woche im Raumspot. Im Raumspot Home & Interior Potsdam in der Hegelallee 15 stellte sich Inhaberin Jenny Gartemann nebst ihrem Team vor. Die Inneneinrichterin entwickelt seit Juni 2019 von hier aus zusammen mit mehreren Mitarbeitern Einrichtungsideen für das private Zuhause, für das Büro, für die Praxis, für die Galerie oder für andere Räumlichkeiten.  mehr
    • Am Samstag hieß es zum zweiten Mal „Pirschheidi goes Potstill“. In der urigen Kneipe in der Potsdamer Jägerstraße, in der übrigens noch geraucht werden darf, luden die drei DJs von der Pirschheidi - Torsten Kuhn, Frank Heck und Klaus Carpendale - zu einer hausgemachten Schlagerparty ein. Mehr als 100 Gäste kamen im Laufe des Abends, um nach ausgewählter Schlagermusik zu tanzen und zu feiern. Anfänglich eher die, die das Bett im Kornfeld noch aus der Hitparade kennen, später jene, die mit Jürgen Drews in Berührung kamen, als er schon König von Mallorca war. mehr
    • Schon der Empfang im Potsdamer Restaurant Lodovico ist angenehm anders. Ein herzliches Willkommen sowie die Abnahme der Garderobe lassen vermuten, dass die Atmosphäre dieses Lokals warm und gediegen ist. Und so ist es auch, in dem im Mai 2022 eröffneten Restaurant. Nachdem uns das freundliche Servierpersonal an den Tisch geführt hat, lassen wir das Ambiente auf uns wirken. Viele schöne Bilder an den Wänden, eine Bibliothek unter der Treppe, die ein Stockwerk höher führt, schön eingedeckte Tische, umrahmt von modernen bequemen Sitzgelegenheiten, und ringsum zufriedene Gäste. Unter ihnen zuweilen auch so manches prominente Gesicht. Besonders cool: statt des üblichen Kerzengedöns finden sich goldene stylische Lämpchen auf den Tischen. mehr
    • Seit 2007 existiert das Geschäftsnetzwerk Potsdam (GNWP). Seitdem füllen die mittlerweile rund 50 Mitglieder den Slogan „kennen, vertrauen, empfehlen“ mit Leben. Um sich besser kennen zu lernen, trafen sich am Samstag die Mitglieder und Gäste des GNWP in der Tanzschule Balance im Potsdamer Waldstadtcenter. Essen, Trinken, Musik und Tanzen waren Programm und natürlich das gegenseitige Kennenlernen und Netzwerken. mehr
    • Am Samstag präsentierte sich die Potsdamer Mitte der Öffentlichkeit. Ohne Eintritt konnten Interessierte das Naturkundemuseum, das Filmmuseum, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und das Potsdam Museum besuchen. Das Bildungsforum lud zu einem Vorleseevent für Gäste ab 4 Jahren sowie zu einer Upcycling-Bastelei ein, bei der aus Milchkartons kreative Utensilien werden konnten. Auch das Museum Barberini verzauberte seine Besucher mit der Ausstellung „Surrealismus und Moderne“ und ließ Kinder in einer speziellen Führung die Welt der Kunst entdecken. mehr
    • “Erlebe den Genuß - Genieße das Erlebnis!”: Mit diesem Ansatz unterhalten und verführen die Künstler sowie Chefkoch Thomas Schmitt die Besucher des “Dinner for fun” am Luftschiffhafen. Dem gemütlichen Verzehrtheater gelingt es auch in seiner 14. Spielsaison seine Gäste zu erfreuen und bestens zu unterhalten. Das Künstlerensemble erleben die Gäste sowohl auf der Bühne als auch am Tisch, denn zu entspannter Löffelmusik, vorgetragen vom Pianisten Daniel, servieren sie ein kreatives Vier-Gang-Menü. mehr