„Der fünfte Rang berechtigt auf jeden Fall zur Teilnahme am europäischen Wettbewerb“, erklärt André Laube, sportlicher Leiter der Wasserballer im OSC Potsdam. „Da wollen die Jungs unbedingt hin.“ Das hätten sie sich auch verdient, fügt der Wasserball-Lehrertrainer der Sportschule Potsdam hinzu. „Die Mannschaft hat sich nach dem schwierigen Start in die Saison toll entwickelt. Der am Ende souveräne Erfolg gegen Neukölln unterstreicht dies.“
Schließlich habe das junge Team in der Hauptrunde noch beide Partien gegen den Lokalrivalen verloren (8:10, 6:9) und konnte nun die Serie klar für sich entscheiden. Die erfahrenen Neuköllner stemmten sich aber daheim zunächst erfolgreich gegen das vorzeitige Ende der Serie und wollten das entscheidende Spiel am Sonntag erzwingen. Der 1:0- und 2:1-Führung jeweils durch Till Hofmann folgten zwei Treffer der Hausherren noch im ersten Viertel.
Diesen Rückstand egalisierte Linkshänder Hofmann mit einem wuchtigen Schuss zu Beginn des zweiten Abschnitts zum 3:3.
Trotz guter Möglichkeiten Potsdams legte Neukölln mit zwei weiteren Toren vor. „Gut war, dass wir uns da nicht haben unterkriegen lassen und uns die Führung wieder erkämpft haben“, so der 17-jährige Till Hofmann, der als Kind bei Neukölln zum Wasserballsport fand und zur 10. Klasse an die Potsdamer Sportschule wechselte.
Tills 16-jähriger Bruder Arne erzielte den 4:5-Anschluss. Matija Zezelj markierte den Ausgleich, ehe Konstantin Hüppe und erneut Arne Hofmann zur 7:5-Führung trafen. Nach einem Centertor von Kapitän Ferdinand Korbel endete die torreiche erste Halbzeit 8:6. Besser aus der Pause kam die SGN und sorgte rasch für den 8:8-Ausgleich. Florian Burger und Finn Taubert brachten die Orcas aber umgehend wieder mit 10:8 in Front. Per Strafwurf erzielte Till Hofmann das 11:9; Mark Dyck erhöhte Ende des dritten Viertels auf 12:9.
Im letzten Abschnitt traf zwar zunächst wieder Neukölln, doch die letzten drei Treffer zum 15:10-Endstand erzielte Potsdam (Hüppe, Matti Arnold, Korbel). Zum „Spieler des Tages“ wurde erstmals in seiner Kariere Till Hofmann ernannt, der im Übrigen in seinem bereits 45. Bundesligaspiel für Potsdam beim 2:1 das 50. Tor erzielte und direkt an die nächsten Aufgaben dachte. „Unsere Konzentration gilt jetzt in den nächsten Tagen einer erfolgreichen Teilnahme bei der ersten U18-Bundesliga-Endrunde und dann natürlich dem Kampf um den Euro-Cup-Platz", sagte er.
Die vorgesehenen Termine für diese letzte Serie sind der 13., 20. und – wenn notwendig – 21. Mai.
Potsdam: Torhüter Antonio Vukojewic/Joel Limprecht, Konstantin Hüppe (2), Finn Taubert (1), Arne Hofmann (2), Mark Dyck (1), Matti Arnold (1), Matija Zezelj (1), Lauritz Lück, Ferdinand Korbel (2), Till Hofmann (4), Florian Burger (1), Lu Meo Ulrich